17.07.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Damaskus - Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa hat die israelischen Luftangriffe auf Damaskus scharf verurteilt. Israel versuche, sein Land in einen Krieg hineinzuziehen, sagte al-Sharaa in einer in der Früh übertragenen Ansprache an seine Landsleute.
U-Haft über Ochsenknecht verhängt, aber gegen Kaution frei
Innsbruck - Der mit Betrugsermittlungen konfrontierte und Ende Juni in Hamburg festgenommene deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht ist wieder ein freier Mann. Über den 33-Jährigen wurde zwar am Donnerstag vom Landesgericht Innsbruck die Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts des schweren Betrugs verhängt, der Sohn von Schauspielstar Uwe Ochsenknecht wurde aber daraufhin gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von 15.000 Euro wieder freigelassen.
Julia Swyrydenko neue Regierungschefin der Ukraine
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine hat mit Julia Swyrydenko (39) eine neue Ministerpräsidentin. Das Parlament in Kiew wählte sie am Donnerstag mit 262 Stimmen ins Amt, wie der oppositionelle Abgeordnete Oleksij Hontscharenko auf Telegram mitteilte. Insgesamt hat die Oberste Rada 450 Abgeordnete. Swyrydenko war bisher Vize-Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin. Sie ersetzt Denys Schmyhal.
Ein Toter bei russischem Drohnenangriff in der Ukraine
Moskau/Dnipro (Dnipropetrowsk) - Bei einem russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Dnipro sind laut Behörden mindestens ein Mensch getötet und fünf weitere verletzt worden. Es seien mehrere Brände ausgebrochen, teilte der Militärgouverneur des südostukrainischen Gebiets, Serhij Lyssak, mit. Er berichtete von weiteren fünf Verletzten in der Stadt Nikopol bei einem Drohnenangriff. Von den insgesamt zehn Verletzten in dem Gebiet werden demnach acht im Krankenhaus behandelt und zwei ambulant.
Polizeigrundkurse in sechs Bundesländern eingespart
Wien - Das Sparprogramm bei der österreichischen Polizei weitet sich nun auch auf die Neuaufnahmen aus. Im September fallen Grundausbildungsklassen in sechs Bundesländern aus. Das zeigen entsprechende APA-Recherchen. Während das Innenministerium der APA keine konkreten Details dazu nennen wollte, sorgen die gestrichenen Kurse intern für Unmut.
IHS sieht "mäßiges Wachstumspotenzial" bis 2029
Wien - Die Wirtschaftsforscher des IHS prognostizieren für Österreichs Wirtschaft ein "mäßiges Wachstumspotenzial" in den nächsten Jahren. Belastend wirkt "ein fragiles globales Umfeld". Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll 2025 bis 2029 durchschnittlich um 0,9 Prozent pro Jahr wachsen, geht aus der aktuellen IHS-Mittelfristprognose hervor. 2015 bis 2019 lag das jährliche Wirtschaftswachstum im Schnitt noch bei 2 Prozent, 2020 bis 2024 waren es krisenbedingt nur 0,3 Prozent.
Zustand verletzter Lkw-Insassen nach Brückeneinsturz stabil
Linz - Die zwei schwer verletzten Insassen des Lkw, auf dessen Fahrerkabine am Mittwoch im Linzer Stadtteil Auwiesen ein Teil einer Fußgängerüberführung gestürzt war, haben sich am Donnerstag in stabilem Zustand befunden. Der 22-jährige Fahrer liege auf der Normalstation, der 18-jährige Beifahrer werde noch auf der Intensivstation betreut, hieß es aus dem Kepler Uniklinikum. Die zwei waren dort Mittwochnachmittag jeweils mehrere Stunden operiert worden.
Mordanklage zu in Wien in Koffer abgestellter Leiche
Wien - Im Fall des getöteten Mannes, dessen Leiche am 28. Februar 2025 in einem Koffer auf der Quellenstraße in Wien-Favoriten gefunden worden ist, hat die Staatsanwaltschaft Wien beim Landesgericht eine Mordanklage eingebracht. Einem 28-jährigen österreichischen Staatsbürger ägyptischer Abstammung wird vorgeworfen, das 59-jährige Opfer in eine eigens angemietete Wohnung gelockt, dort überwältigt und erdrosselt zu haben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!