14.09.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Bures verteidigt Vorgehen bei Pensionen

Wien - Die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) hat das Vorgehen der Regierung bei den Pensionen verteidigt. Der Kompromiss der Regierung aus ÖVP, NEOS und ihrer Partei, wonach nur bei Pensionen bis 2.500 Euro die Inflation voll abgegolten wird, sei der jetzigen Budgetsituation geschuldet, sagte sie in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag. Eine "Dauerlösung" werde dies aber nicht sein. Eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters schloss sie vorerst aus.

CDU gewann Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen - AfD stark

Düsseldorf - Die CDU hat am Sonntag laut Prognosen die Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen gewonnen. Zweitstärkste Kraft wurde laut Infratest dimap die SPD mit 22,5 Prozent. Stark hinzugewinnen konnte die rechtspopulistische AfD mit 16,5 Prozent. Die Abstimmung galt als erster politischer Stimmungstest für die schwarz-rote deutsche Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) nach der vorgezogenen Bundestagswahl im vergangenen Februar.

Chlo� Zhaos "Hamnet" gewinnt beim Filmfest in Toronto

Toronto - Das Drama "Hamnet" von Regisseurin Chlo� Zhao ("Nomadland") ist der Siegerfilm beim 50. Toronto International Film Festival (TIFF). Das gab der Chef des Festivals, Cameron Bailey, bei einer Preisverleihung am Sonntag bekannt. Zhaos Adaption des Romans von Maggie O'Farrell erzählt die Geschichte von William (Paul Mescal) und Agnes (Jessie Buckley) Shakespeare, deren Ehe den Tod ihres elfjährigen Sohnes Hamnet verkraften muss.

Bis zu 150.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London

London - Bei einer vom rechtsextremen britischen Aktivisten Tommy Robinson organisierten Großdemo mit bis zu 150.000 Teilnehmern in London haben sich Demonstranten gewaltsame Zusammenstöße mit der Polizei geliefert. Die Londoner Polizeibehörde sprach von "inakzeptabler Gewalt" der Protestierenden. 26 Polizisten wurden demnach verletzt, vier davon schwer. Bis Sonntag wurden nach Polizeiangaben 24 Menschen festgenommen.

Graz tanzte beim 24. "Aufsteirern" in der Innenstadt

Graz - Nach einer Pause im Vorjahr wurde die Grazer Innenstadt 2025 wieder zum "größten Dorfplatz Österreichs". Am Samstag, dem 13. September, feierten rund 80.000 Besucher beim "Aufsteirern", sagte Markus Lientscher vom Veranstaltungsteam am Sonntag der APA. So einen Andrang habe es am Auftakttag noch nie gegeben. Dadurch wurde insgesamt ein neuer Rekord von rund 200.000 Gästen erreicht. Trotz der Menschenmenge blieb die Veranstaltung "ohne nennenswerte Zwischenfälle".

Gipfeltreffen in Katar soll Golfstaat Rücken stärken

Doha - Bei einem kurzfristig anberaumten Sondergipfel in Doha wollen mehrere arabische und islamisch geprägte Staaten am Montag Katar den Rücken stärken und ein Zeichen der Solidarität senden. Hintergrund ist der israelische Angriff auf führende Vertreter der radikal-islamischen Hamas in dem Golfstaat vom vergangenen Dienstag. Zur Vorbereitung des Treffens kamen die Außenminister bereits am Sonntag zusammen, um einen Resolutionsentwurf auszuarbeiten.

Rubio besucht mit Netanyahu die Klagemauer

Tel Aviv - US-Außenminister Marco Rubio hat am Sonntag gemeinsam mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu die Klagemauer in Jerusalem besucht. Auch der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, war an der heiligen Stätte in Jerusalems Altstadt zugegen. Auf einem Video war zu sehen, wie sie Zettel in die Spalten der Klagemauer steckten.

Bergrettung barg zwei verirrte Wanderer in Salzburg

Bad Hofgastein - Im Gasteinertal (Pongau) hat die Bergrettung in der Nacht auf Sonntag zwei Wanderer aus Tschechien geborgen. Die beiden Männer hatten sich unterhalb des Silberpfennings bei Dunkelheit und starkem Regen verirrt. Als sie nicht mehr weiterkamen, setzten sie beim Erzwiessee (2.174 Meter) per Handy einen Notruf ab und übermittelten ihre Standortdaten. Die beiden Mittzwanziger konnten durchnässt und unterkühlt, aber unverletzt erreicht und ins Tal begleitet werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!