Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Gemeinschaftsfirma |
14.11.2025 11:25:09
|
Aktien von VW und Rivian im Minus: Neue Fahrzeug-Architektur - Wintertests beginnen
Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Rivian and Volkswagen Group Technologies (RV Tech) entwickelt die Elektronik-Architektur künftiger Elektroautos von VW für westliche Märkte, also vor allem außerhalb Chinas. Volkswagen entschloss sich im vergangenen Jahr für eine milliardenschwere Kooperation mit Rivian, um technologisch zu Tesla und chinesischen Konkurrenten aufzuschließen. Volkswagen lässt sich die Zusammenarbeit bis zu 5,8 Milliarden Dollar kosten. In China wird die Fahrzeugarchitektur für den dortigen Markt mit dem einheimischen Partner Xpeng entwickelt.
Ein zentraler Unterschied der bei Rivian entwickelten Architektur ist, dass sie nach Zonen im Fahrzeug statt nach Funktionen aufgebaut ist. Traditionell gibt es etwa separate Kontrolleinheiten für einzelne Aufgaben wie zum Beispiel die Temperatur-Steuerung. Im Rivian-Konzept werden die Funktionen hingegen gebündelt - so kann zum Beispiel ein Computer auf der Fahrerseite sowohl das Gaspedal als auch die Fensterheber steuern. Bei der Gemeinschaftsfirma soll die Technik weiterentwickelt werden.
Kürzere Kabelstränge
Die Lösung sorgt für weniger Komplexität und kürzere Kabelstränge - und drückt damit auch die Kosten. Auf Zonen-Architektur setzen auch der Elektroauto-Vorreiter Tesla und diverse chinesische Hersteller.
Bei der Zusammenarbeit mit Volkswagen geht es unter anderem darum, dass die bei Rivian entwickelten Steuergeräte mit Bauteilen des deutschen Konzerns zusammenspielen. Der ID.Every1 mit einem angepeilten Preis um die 20.000 Euro soll mit einem Zonen-Kontroller auskommen, bei Premium-Modellen von VW werden es mehr sein, da der Funktionsumfang größer ist.
Das Gemeinschaftsunternehmen könnte die Architektur in der Zukunft auch anderen Herstellern anbieten, sagten die Co-Chefs Carsten Helbing und Wassym Bensaid. Aktuell gehe es aber vorrangig darum, die Technologie bei Volkswagen und Rivian einzusetzen.
An der NASDAQ gab die Rivian-Aktie letztlich um 6,45 Prozent auf 16,39 US-Dollar ab. VW-Papiere tendieren via XETRA zeitweise 1,72 Prozent tiefer auf 97,28 Euro.
/so/DP/zb
PALO ALTO (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
|
12:10 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt mittags ab (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 gibt am Donnerstagmittag nach (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
BYD-Aktie erneut unter Druck: Darum ist die Erholung beim Tesla-Konkurrent schon wieder vorbei (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Tesla-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
|
09.11.25 |
Rivian gibt Einblick in E-Bike-Ableger Also - Tesla-Rivale mit neuem Update (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Rivian Automotive | 13,86 | -1,28% |
|
| Tesla | 328,15 | -5,21% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,10 | -1,72% |
|