17.11.2014 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Bukarest - Der deutschstämmige Klaus Johannis hat laut Hochrechnungen die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen. Der bürgerliche Politiker kam auf 54,81 Prozent der Stimmen und besiegte damit seinen sozialistischen Rivalen, Ministerpräsident Victor Ponta. Ponta räumte seine Niederlage am Abend ein und gratulierte Johannis. Rumänien bekommt erstmals ein gewähltes Staatsoberhaupt, das einer Minderheit angehört.
EU-Außenminister beraten über Ukraine-Konflikt
Brüssel/Ramallah - Die EU-Außenminister beraten am Montag in Brüssel über eine angemessene Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz stellte zum Auftakt neue Sanktionen gegen Russland in Aussicht. Sein deutscher Amtskollege Frank-Walter Steinmeier nannte Maßnahmen gegen die ostukrainischen Separatisten wie Einreiseverbote und Kontensperren.
Stöger erwartet ÖIAG-Reform bis Jahresende
Wien - Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) geht davon aus, dass die politisch Verantwortlichen "noch bis Jahresende eine Lösung für die ÖIAG-Neuaufstellung" zustande bringen. Aus seiner Sicht solle die Staatsholding ein "Beteiligungsinstrument" sein und kein "reines Privatisierungsvehikel", so Stöger im "Wirtschaftsblatt". Er sprach sich wiederholt dagegen aus, dass ÖBB und Asfinag in die ÖIAG wandern.
Drittel der Österreicher mit Zahlungen in Verzug
Wien - Rund ein Drittel der Österreicher hat es aus Geldmangel in den letzten sechs Monaten zumindest einmal nicht geschafft, die Rechnungen pünktlich zu zahlen. Das ergab eine Umfrage des Inkassobüros Intrum Justitia. Für 18 Prozent ist das jeden Monat ein Problem. 28 Prozent kommen mit ihrem Geld gar nicht über die Runden. Wenn es knapp wird, dann sparen die Österreicher am ehesten beim Ausgehen.
Moskau wies polnische Diplomaten aus
Moskau - Russland hat mehrere polnische Diplomaten ausgewiesen. Grund hierfür seien "Aktivitäten", die mit dem Diplomatenstatus "unvereinbar" seien, teilte das russische Außenministerium am Montag in Moskau mit. Damit sind in der Regel Spionageaktivitäten gemeint. Die Maßnahme sei zugleich eine Reaktion auf eine vorherige Ausweisung russischer Diplomaten aus Polen im Oktober, hieß es weiter.
Drei Tote bei Unwetter in Norditalien
Rom/Genua - Drei Todesopfer und ein Vermisster ist die Bilanz der schweren Unwetter, die am Wochenende für Chaos und Verwüstung in Norditalien gesorgt haben. Eine 21-Jährige stürzte in Alba in Piemont mit ihrem Auto in einen Fluss, der über die Ufer zu treten drohte. Zwei Personen starben am Sonntag unweit vom Lago Maggiore unter den Trümmern ihres Hauses, das von einem Erdrusch erfasst worden war.
Japans Wirtschaft steckt in einer Rezession
Tokio - Japans Wirtschaft ist überraschend in eine Rezession gerutscht. Wie die Regierung am Montag auf vorläufiger Basis bekannt gab, sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Juli und September um eine hochgerechnete Jahresrate von 1,6 Prozent. Die japanische Wirtschaft kämpft noch immer damit, dass die Mehrwertsteuer im April von 5 auf 8 Prozent angehoben wurde.
Noroviren in Salzburger Seniorenwohnhaus vermutet
Salzburg - Im Seniorenwohnhaus Nonntal in der Stadt Salzburg sind zehn Bewohner und ein Pfleger an Brechdurchfall erkrankt. Vermutet wird, dass es sich um eine Infektion mit Noroviren handelt. Das Gesundheitsamt wurde eingeschaltet. An allen Zugängen zum Haus wurden Info-Tafeln und mobile Händedesinfektions-Spender aufgestellt, teilte das städtische Informationszentrum am Montag mit.
(Schluss) ck/rst/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!