Vorreiterrolle |
20.05.2022 12:49:39
|
BMW-Aktie fester: Jedes zweite Auto aus München ab 2023 vollelektrisch
Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagte: "Damit setzt das Stammwerk bereits 2023 um, was das Ziel der BMW Group weltweit 2030 ist, nämlich ein BEV-Anteil von mindestens 50 Prozent." Die Nachfrage nach dem vollelektrischen i4 sei "nicht nur riesig, sie überwältigt uns", sagte Zipse. In München würden täglich 900 Autos gebaut - zumeist 3er, seit November auch i4er.
Vor 100 Jahren hatten die Bayerischen Motorenwerke in München Motorräder gebaut, seit 1952 Autos. Das älteste und kleinste BMW-Werk beschäftigt 7000 Menschen. An Stelle der Motorenfabrik, wo bis vor kurzem 2000 Benzinmotoren täglich gefertigt wurden, baut BMW nun eine neue Fahrzeugmontage auf.
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) betonte die Bedeutung von BMW als Steuerzahler und als Arbeitgeber. "Industrieproduktion in der Stadt bedeutet gute, vernünftig bezahlte Arbeitsplätze." Unternehmen in der Stadt zu halten sei einfacher als neue anzusiedeln. "Danke, dass sie München die Treue gehalten haben", sagte der Oberbürgermeister.
Via XETRA steigt die BMW-Aktie zeitweise 1,36 Prozent auf 78,90 Euro.
/rol/DP/eas
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: