Weitergehende Prüfungen |
13.01.2022 16:15:00
|
Deutsche Post-Aktie schwächer: Netzagentur nimmt Praktiken der Post im Briefmarkt unter die Lupe
Der Regulierer habe nach Untersuchungen im Zusammenhang mit dem E-Postbrief weitergehende Prüfungen eingeleitet, erklärte ein Sprecher der Bonner Behörde am Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Dabei würden Daten von Wettbewerbern der Post zusammengetragen. Erste Ergebnisse könnten im ersten Halbjahr 2022 vorliegen. Die Deutsche Post, die im deutschen Briefmarkt mit Abstand Marktführer ist, könne dann dazu Stellung nehmen.
Der Post wird vorgeworfen, im Geschäftkundenmarkt seine Preisgestaltung für sogenannte Preis-Kosten-Scheren zu missbrauchen, die auskömmliche Margen anderer Anbieter verhindern könnten. Die Post wies die Vorwürfe zurück. Die Prüfung der Bundesnetzagentur sei zudem "nichts Ungewöhnliches".
Die Aktie der Deutschen Post zeigt sich via XETRA aktuell bei 54,43 Euro (-0,87 Prozent).
Düsseldorf (Reuters)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Post AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
03.05.22 |
Deutsche Post-Aktie dennoch tiefer: Deutsche Post mit sattem Gewinnsprung (finanzen.at) | |
02.05.22 |
Ausblick: Deutsche Post gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
18.04.22 |
Erste Schätzungen: Deutsche Post gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
29.03.22 |
DHL Express und Cargojet vereinbaren langfristige Partnerschaft - Deutsche Post-Aktie im Plus (Dow Jones) | |
09.03.22 |
Deutsche Post-Aktie sehr stark: Deutsche Post erhöht Gewinn und Dividende (finanzen.at) | |
08.03.22 |
Ausblick: Deutsche Post veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
22.02.22 |
Erste Schätzungen: Deutsche Post verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
16.02.22 |
Siemens-Aktie schwächelt: Siemens und Bosch führen ihre Firmen-Cybersicherheits-Initiativen zusammen (Dow Jones) |