Ausblick negativ |
18.12.2020 13:05:00
|
Deutsche Wohnen will bei Ende des Mietendeckels Mieten zurückfordern - Moody's bestätigt Rating
Für den Fall, dass einzelne Mieter das nötige Geld nicht haben, stellt Zahn "Lösungen im Sinne der Kunden" in Aussicht, fordert indirekt jedoch eine Beteiligung der Politik: "Wir unterstützen bedürftige Mieter, wo wir können. Aber wir erwarten auch eine faire Lösung. Was nicht passieren darf, ist, dass Mieter aufgrund eines nicht verfassungskonformen Gesetzes in die Bredouille geraten und sich die Politik dann aus der Verantwortung stiehlt."
Die Entscheidung der Karlsruher Richter wird 2021 erwartet. Auf die Frage, was passiere, wenn diese den Mietendeckel absegnen, antwortet Zahn: "Wir würden anders wirtschaften, Investitionen zurückfahren müssen, gerade im Bereich Neubau. Wir hätten dann auch nicht mehr die notwendigen Mittel, unsere selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen." Als Lösungsansatz für die Wohnungsnot schlägt Zahn vor, Wohneigentum stärker zu fördern. "Ist es fair, dass ein Selbstnutzer beim Kauf seiner ersten Immobilie Grunderwerbsteuer von bis zu 6,5 Prozent bezahlt? Ich finde das nicht, denn das sind unter Umständen mehrere Zehntausend Euro."
Moody's bestätigt Rating von Deutsche Wohnen
Moody's hält an der Bonitätseinstufung der Deutsche Wohnen AG fest. Das Rating wurde mit A3 bestätigt, wie Moody's mitteilte. Der Ausblick ist weiterhin negativ.
Die Bestätigung begründet Moody's mit der anhaltend starken Nachfrage nach Wohnimmobilien in Berlin. Der negative Ausblick sei dem politischen und regulatorischen Gegenwind in Berlin und dem erhöhten Finanzbedarf durch die jüngst verstärkten Entwicklungsaktivitäten geschuldet.
FRANKFURT / BERLIN (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
25.02.21 |
Umfrage: Knappe Mehrheit ist gegen Enteignung von Wohnungsunternehmen (dpa-AFX) | |
24.02.21 |
Gravierende Mängel: Deutsche Wohnen wendet DSGVO-Millionenstrafe vorerst ab (Heise) | |
24.02.21 |
174 000 Pendler kommen über die Grenze zur Arbeit nach Deutschland (dpa-AFX) | |
24.02.21 |
ROUNDUP/Gericht: Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Wohnen unwirksam (dpa-AFX) | |
24.02.21 |
Deutsche Wohnen muss nun doch keine Millionenstrafe zahlen (Spiegel Online) | |
24.02.21 |
Gericht: Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Wohnen unwirksam (dpa-AFX) | |
24.02.21 |
CDU-Fraktion warnt vor Enteignungen in Berlin (dpa-AFX) | |
24.02.21 |
Linke unterstützt Initiative 'Deutsche Wohnen & Co. enteignen' (dpa-AFX) |