10.11.2022 07:46:38

Digitale Rekruitingangebote für Arbeitgeber schieben New Work an

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Fachkräftemangel lassen die Xing-Mutter New Work (New Work SE (ex XING)) weiter wachsen. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um elf Prozent auf 231,3 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte. New Work profitiert von der Jobsuche im Internet. Zu den Haupterlösbringern gehört das E-Recruiting, also die Personalsuche von Arbeitgebern über digitale Kanäle. Das Segment konnte überdurchschnittlich stark wachsen, während das Geschäft mit Privatkunden zurückging. New Work befindet sich seit Jahresbeginn im Umbau und will künftig vor allem durch das Geschäft mit Firmenkunden Geld verdienen. Der operative Konzerngewinn (Ebitda) legte leicht zu, was laut dem Konzern auf niedrigere Kosten im letzten Jahr zurückzuführen ist./lew/jha/

Analysen zu New Work SE (ex XING)mehr Analysen

03.03.23 New Work Buy Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
27.02.23 New Work Buy Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
24.02.23 New Work Buy Warburg Research
06.01.23 New Work Buy Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
02.12.22 New Work Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

New Work SE (ex XING) 160,20 0,00% New Work SE (ex XING)
pagehit