Kursentwicklung 21.09.2023 15:57:41

Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag schwächer

Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag schwächer

Um 15:42 Uhr bewegt sich der MDAX im XETRA-Handel 1,66 Prozent leichter bei 26 732,32 Punkten. Die MDAX-Mitglieder sind damit 243,389 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,531 Prozent auf 27 039,80 Punkte an der Kurstafel, nach 27 184,19 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 27 040,01 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 26 649,11 Zählern.

So entwickelt sich der MDAX im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verbucht der MDAX bislang ein Minus von 2,03 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.08.2023, wies der MDAX einen Wert von 27 011,95 Punkten auf. Der MDAX wies vor drei Monaten, am 21.06.2023, einen Wert von 26 582,45 Punkten auf. Der MDAX lag vor einem Jahr, am 21.09.2022, bei 23 908,00 Punkten.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 4,93 Prozent zu. Bei 29 815,39 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des MDAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 25 253,77 Punkten registriert.

Die Tops und Flops im MDAX

Zu den Gewinner-Aktien im MDAX zählen derzeit Jungheinrich (+ 0,98 Prozent auf 28,76 EUR), Talanx (+ 0,84 Prozent auf 59,70 EUR), Bechtle (+ 0,29 Prozent auf 44,84 EUR), RTL (+ 0,12 Prozent auf 33,00 EUR) und PUMA SE (+ 0,03 Prozent auf 59,42 EUR). Unter Druck stehen im MDAX derweil EVOTEC SE (-8,28 Prozent auf 19,78 EUR), Befesa (-6,19 Prozent auf 27,90 EUR), LANXESS (-5,82 Prozent auf 24,91 EUR), HelloFresh (-4,71 Prozent auf 30,72 EUR) und FUCHS PETROLUB SE VZ (-4,45 Prozent auf 35,24 EUR).

MDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im MDAX ist die Lufthansa-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2 844 489 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Talanx mit 16,671 Mrd. Euro im MDAX den größten Anteil aus.

MDAX-Fundamentaldaten im Fokus

Unter den MDAX-Aktien hat 2023 laut FactSet-Schätzung die Lufthansa-Aktie mit 5,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die TAG Immobilien-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,48 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com

Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen

03.11.23 thyssenkrupp Buy Baader Bank
27.10.23 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
16.10.23 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
29.09.23 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
15.09.23 thyssenkrupp Underweight Barclays Capital

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bechtle AG 43,67 1,32% Bechtle AG
Befesa 32,42 1,44% Befesa
EVOTEC SE 18,41 -0,70% EVOTEC SE
FUCHS PETROLUB SE VZ 38,88 0,21% FUCHS PETROLUB SE VZ
HelloFresh 14,23 1,32% HelloFresh
Jungheinrich AG 30,00 0,54% Jungheinrich AG
LANXESS AG 22,84 2,74% LANXESS AG
Lufthansa AG 8,21 3,05% Lufthansa AG
PUMA SE 59,54 0,47% PUMA SE
RTL 32,78 -0,61% RTL
TAG Immobilien AG 12,99 3,63% TAG Immobilien AG
Talanx AG 67,55 1,27% Talanx AG
thyssenkrupp AG 6,94 0,46% thyssenkrupp AG

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 492,49 1,18%
pagehit