Richemont Aktie
WKN DE: A1W5CV / ISIN: CH0210483332
| Halbjahr 2024/25 |
14.11.2025 14:26:38
|
Richemont-Aktie deutlich stärker: Umsatz zieht im Halbjahr stärker an als am Markt erwartet
Der Umsatz von Richemont stieg im ersten Halbjahr 2025/26 (Ende September) im Vergleich zum Vorjahr um Währungseffekte bereinigt um 10 Prozent und kletterte auf 10,6 Milliarden Euro. Während das Plus im ersten Quartal noch bei 6 Prozent lag, erreichte es im Sommerquartal ganze 14 Prozent. Der Betriebsgewinn stieg im ersten Halbjahr um 7 Prozent auf 2,36 Milliarden, und unter dem Strich verblieb ein Gewinn von 1,80 Milliarden (+4 Prozent).
Die Schmuckhäuser - darunter Hersteller wie Cartier oder Van Cleef & Arpels - legten um 14 Prozent auf 7,75 Milliarden Euro zu. Dagegen gingen die Uhrenverkäufe der Luxusuhrenmarken wie Piaget oder IWC in den ersten sechs Monaten um 2 Prozent auf 1,56 Milliarden zurück, im zweiten Quartal schaute jedoch ein Plus von 3 Prozent heraus. Insgesamt sehr solide Ergebnisse - sowohl quantitativ als auch qualitativ, seien es beim Umsatz oder beim Gewinn, kommentierte Analyst Edouard Aubin von Morgan Stanley.
Wann kommt der Zoll-Deal?
Die Auswirkungen durch die US-Zölle seien indes bis dato noch gering gewesen, sagte Finanzchef Burkhart Grund in einer Telefonkonferenz am Freitag. Für das Halbjahr bezifferte er diese mit gut 50 Millionen Euro. Die vorrätigen Lagerbestände hätten sich noch schützend ausgewirkt. Für das Gesamtjahr 2025/26 rechnet Grund derweil mit einem Einfluss von rund 300 Millionen.
Die Prognose basiert allerdings auf dem derzeit gültigen US-Zoll von 39 Prozent auf Schweizer Waren. Medienberichten zufolge ist allerdings ein Deal auf dem Weg, im Raum steht eine Senkung auf 15 Prozent. Eine von Wirtschaftsminister Guy Parmelin angeführte Delegation traf sich am Donnerstag zu Gesprächen mit der US-Regierung in Washington.
Richemont-Präsident Johann Rupert war erst vergangene Woche mit anderen Vertretern von Schweizer Unternehmen bei US-Präsident Donald Trump im Oval Office zu Besuch gewesen. Es sei klar, dass die seit August gültigen 39 Prozent reduziert würden, gab er nun am Freitag seine Einschätzung. Es sei immer besser zu sprechen, und er habe die Reise in die USA für die Schweizer Wirtschaft gemacht.
Auch bei Richemont ist es in den letzten Monaten zu verschiedenen Preiserhöhungen gekommen, wie Vorstandschef Nicolas Bos sagte. Dass es zu vorgezogenen Hamsterkäufen - in der Befürchtung vor teureren Preisen - gekommen ist, habe er indes nicht feststellen können. Die Verkäufe in der Region Americas legten mit einem Plus von 18 Prozent im ersten Halbjahr besonders stark zu, womit die Region ein Viertel des Gesamtumsatzes beisteuerte.
Trendwende in China ungewiss
Licht am Horizont zeigt sich mit Blick auf den wichtigen Absatzmarkt China. Alle Regionen seien im zweiten Quartal zweistellig gewachsen, hieß es, und damit habe auch die kombinierte Region China, Hongkong und Macau zu Wachstum zurückgefunden. Im Halbjahr machte die Region Asien-Pazifik mit 32 Prozent den größten Umsatzanteil aus.
Insgesamt sei es in China zu einer Stabilisierung gekommen, sagte Bos. Gleichzeitig verwies der Chef aber auch auf eine nachhaltige Veränderung im Konsumverhalten der Chinesen. Die chinesischen Kunden seien mittlerweile viel anspruchsvoller und differenzierter mit Blick auf Geschmack und Konsum. Und das habe ganz individuelle Auswirkungen für die verschiedenen Richemont-Marken.
An der Börse zollten die Investoren dem starken Quartalsergebnis Tribut und schoben die Unwägbarkeiten erst einmal zur Seite. Richemont gewannen am frühen Nachmittag 3,4 Prozent auf 167,05 Franken - in einem deutlich schwächeren Gesamtmarkt (SMI: -1,2 Prozent). Damit stehen sie 2025 über ein Fünftel im Plus.
/ys/mk/AWP/men
ZÜRICH (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemontmehr Nachrichten
|
15:59 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
15:59 |
SPI-Handel aktuell: SPI sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI verliert nachmittags (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Börse Zürich: Das macht der SMI am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
14:25 |
ROUNDUP/Trotz US-Zölle und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter (dpa-AFX) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Börse Zürich in Rot: SPI liegt am Freitagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Richemontmehr Analysen
| 11:04 | Richemont Buy | UBS AG | |
| 10:14 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
| 09:57 | Richemont Hold | Deutsche Bank AG | |
| 08:31 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 08:31 | Richemont Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Richemont | 183,25 | 3,65% |
|