Marktbericht |
21.09.2023 17:57:23
|
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben
Der Euro STOXX 50 schloss am Donnerstag nahezu unverändert (minus 1,49 Prozent) bei 4 212,48 Punkten. Damit sind die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte 3,742 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der Euro STOXX 50 0,114 Prozent schwächer bei 4 271,10 Punkten, nach 4 275,98 Punkten am Vortag.
Bei 4 271,10 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4 200,72 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Minus von 1,83 Prozent. Der Euro STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 21.08.2023, mit 4 224,87 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 21.06.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 322,75 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 21.09.2022, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 3 491,87 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2023 kletterte der Index bereits um 9,24 Prozent. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 491,51 Punkten. Bei 3 802,51 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien befinden sich derweil BASF (-4,86 Prozent auf 43,47 EUR), Bayer (-2,82 Prozent auf 47,77 EUR), adidas (-2,40 Prozent auf 162,80 EUR), Siemens (-1,85 Prozent auf 133,68 EUR) und Deutsche Börse (-1,36 Prozent auf 163,50 EUR).
Die meistgehandelten Euro STOXX 50-Aktien
Aktuell weist die Eni-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 15 230 612 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 367,965 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
Die Stellantis-Aktie hat mit 3,25 2023 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,09 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
01.12.23 |
Handel in Frankfurt: DAX freundlich (finanzen.at) | |
01.12.23 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
01.12.23 |
Pluszeichen in Frankfurt: Pluszeichen im DAX (finanzen.at) | |
01.12.23 |
Zuversicht in Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 am Freitagmittag steigen (finanzen.at) | |
01.12.23 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
30.11.23 |
Börse Frankfurt: DAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
30.11.23 |
Optimismus in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Donnerstagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
30.11.23 |
DAX-Handel aktuell: DAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
08.11.23 | Siemens Buy | Deutsche Bank AG | |
07.11.23 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.11.23 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
26.10.23 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.10.23 | Siemens Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 193,34 | 0,67% |
|
BASF | 43,21 | 1,18% |
|
Bayer | 31,09 | -1,18% |
|
Deutsche Börse AG | 176,20 | 1,21% |
|
Eni S.p.A. | 15,25 | 0,26% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 2,66 | 0,40% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 700,80 | -0,64% |
|
Nordea Bank Abp Registered Shs | 10,51 | 1,86% |
|
Siemens AG | 156,06 | 1,26% |
|
Stellantis | 20,08 | 0,63% |
|
UniCredit S.p.A. | 25,16 | 1,08% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4 418,51 | 0,82% |