voestalpine Aktie

voestalpine für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 93750 / ISIN: AT0000937503

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
12.11.2025 09:00:00

voestalpine zum Halbjahr mit Gewinnplus bei weniger Umsatz

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Bild ---------------------------------------------------------------------

Der Stahlkonzern voestalpine mit Sitz in Linz hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2025/26 bei sinkenden Umsätzen gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern wurde "in einem herausfordernden Umfeld" um 8,6 Prozent auf 198,6 Mio. Euro erhöht, wie das börsennotierte Unternehmen Mittwochfrüh bekanntgab. Die Verkaufserlöse sanken um 5,6 Prozent von 8 auf 7,6 Mrd. Euro. In Kindberg und Mürzzuschlag drohen "Kapazitätsanpassungen". Darüber soll bis Jahresende entschieden werden.

Die voestalpine gehe "aktuell von keiner Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten Monaten aus" und werde ihre laufenden Reorganisationsmaßnahmen wie etwa an den deutschen Automotive Components-Standorten und in der High Performance Metals Division weiter konsequent umsetzen, teilte der Konzern mit. Der Personalstand wurde per Ende September von weltweit 51.733 auf 49.614 Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) verringert - ein Minus von 4,1 Prozent.

Kindberg und Mürzzuschlag im Fokus

Bei der voestalpine Tubulars führten "die erheblichen Belastungen durch US-Zölle im Hauptabsatzmarkt USA sowie die anhaltend niedrigen Ölpreise zu einem spürbaren Rückgang der Absatzmengen", weshalb Kapazitätsanpassungen am Standort Kindberg notwendig werden könnten.

Auch bei der voestalpine Böhler Bleche in Mürzzuschlag sei bis Ende des Jahres ein Strategieprojekt ins Leben gerufen worden, um das Unternehmen und seine Prozesse so aufzustellen, dass trotz schwieriger Rahmenbedingungen Produkte zu marktfähigen Preisen verkauft werden können. Generell könnten Kapazitätsanpassungen im Konzern zum aktuellen Zeitpunkt "nicht ausgeschlossen" werden.

Herausforderndes Umfeld

Unter insgesamt schwierigen Verhältnissen gab es zum Halbjahr einen Gewinnzuwachs. "Die voestalpine konnte im ersten Halbjahr 2025/26 trotz weiterhin fordernden Rahmenbedingungen ein sehr solides Ergebnis erzielen", resümierte Konzernchef Herbert Eibensteiner mit Blick auf das von wirtschaftlicher Unsicherheit, Zöllen und Handelsbeschränkungen geprägte Umfeld. Vor allem die Bereiche Eisenbahninfrastruktur, Luftfahrt und Lagertechnik hätten sich sehr gut entwickelt.

Die Bereiche Bau, Maschinenbau und Konsumgüter stagnierten den Konzernangaben zufolge "weiterhin auf niedrigem Niveau". Der Bedarf an Produkten aus dem Energiebereich sei in den ersten sechs Monaten des aktuellen Geschäftsjahres weiter rückläufig gewesen. Die Produkte der Steel Division für internationale Pipeline-Projekte hätten hingegen weiterhin eine gute Nachfrage verzeichnet.

Automobilindustrie in Europa nach wie vor schwach

Zweigeteilt sei die Nachfrage nach den voestalpine-Produkten für die Automobilindustrie: Während der Geschäftsbereich Automotive Components von der "nach wie vor sehr verhaltenen Entwicklung der Automobilproduktion, insbesondere in Europa, und hier vor allem in Deutschland", betroffen sei, habe sich die Nachfrage nach den Produkten der Steel Division in diesem Segment stabil auf gutem Niveau gezeigt.

Vor Steuern legte der Gewinn (EBT) im ersten Geschäftshalbjahr (per Ende September) um 12 Prozent auf 278,4 Mio. Euro zu. Der Gewinn je Aktie (EPS) verbesserte sich von 0,94 auf 1,14 Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 2 Prozent auf 345,3 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erhöhte sich von 4,2 auf 4,5 Prozent.

Den Ausblick für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das Gesamtjahr 2025/26 lässt das Management unverändert bei 1,4 bis 1,55 Mrd. Euro. In den ersten sechs Monaten stabilisierte sich das EBITDA laut Halbjahresfinanzbericht bei 722,4 Mio. Euro (plus 0,6 Prozent). Die Abschreibungen verringerten sich leicht von 379,6 auf 377,1 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich von 8,9 auf 9,5 Prozent.

(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1415-25, Format noch offen) kre/bel

ISIN AT0000937503 WEB http://www.voestalpine.com

Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen

14.10.25 voestalpine buy Deutsche Bank AG
27.08.25 voestalpine buy Deutsche Bank AG
27.08.25 voestalpine buy Deutsche Bank AG
07.08.25 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
13.06.25 voestalpine accumulate Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

voestalpine AG 34,02 5,72% voestalpine AG