Anzeige
X
Konjunkturdaten erwartet |
02.12.2019 07:18:42
|
Weshalb sich der Eurokurs kaum verändert präsentiert
Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1018 US-Dollar gehandelt und damit nahezu auf dem gleichen Niveau wie am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Freitagnachmittag etwas tiefer auf 1,0982 (Donnerstag: 1,1005) Dollar festgesetzt.
Damit hielt sich der Euro weiter in einer vergleichsweise engen Handelsspanne in der Nähe der Marke von 1,10 Dollar. Nach dem Thanksgiving-Feiertag und einem verlängerten Wochenende vieler Anleger werden die US-Märkte ab dem Nachmittag wieder neue Impulse liefern können.
Außerdem könnten im Tagesverlauf neue Konjunkturdaten aus der Eurozone für mehr Kursbewegung am Devisenmarkt sorgen. Auf dem Programm stehen Kennzahlen zur Stimmung der Einkaufsmanager in den Industriebetrieben, die an den Finanzmärkten stark beachtet werden.
/jkr/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
China bringt als erstes Land eine staatliche Kryptowährung an den Start
November 2019: Die Tops und Flops unter den Rohstoffen im abgelaufenen Monat
Österreichs FPÖ: Ein Goldschatz im Tresor
Bildquelle: Florian Augustin / Shutterstock.com,PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images,Patryk Kosmider / Shutterstock.com,kanvag / Shutterstock.com
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1095
|
0,0003
|
|
0,02
|
Japanischer Yen |
120,578
|
-0,1020
|
|
-0,08
|
Britische Pfund |
0,8416
|
-0,0038
|
|
-0,45
|
Schweizer Franken |
1,0938
|
0,0022
|
|
0,20
|
Hongkong-Dollar |
8,6682
|
-0,0143
|
|
-0,17
|