Österreichische Protect Aktienanleihen
Attraktiver Zinssatz als Sicherheitspuffer

Protect Aktienanleihen sind mit einer Barriere und einem hohen Zinssatz ausgestattet. Der Zinsbetrag wird zum Laufzeitende - unabhängig von der Entwicklung der zugrundeliegenden Aktie - in jedem Fall ausbezahlt. Die Rückzahlung am Laufzeitende richtet sich nach dem Kurs des Basiswerts.

Protect Aktienanleihen

Funktionsweise:

Am Anfänglichen Bewertungstag wird der Schlusskurs der zugrundeliegenden Aktie als Basispreis fixiert und die Anzahl ermittelt (Anzahl Akien x Basispreis = Nominale). Zusätzlich wird die Barriere (75 % des Basispreises) ermittelt.
Notiert die Aktie am Finalen Bewertungstag auf oder ÜBER dem Basispreis, wird die Aktienanleihe in bar zu 100 % getilgt.
Liegt die Aktie am Finalen Bewertungstag UNTER dem Basispreis, hat aber während des Beobachtungszeitraums niemals die Barriere berührt oder unterschritten, wird die Aktienanleihe ebenfalls zu 100 % in bar getilgt.
Notiert der Basiswert am Finalen Bewertungstag unter dem Basispreis und die Barriere wurde durchbrochen, erhält der Anleger die zu Beginn der Laufzeit definierte Anzahl an Aktien pro EUR 1.000,- Nominale in sein Wertpapierdepot. (Die Differenz zur "ganzen Zahl" wird bar getilgt)
Die zur Zeichnung angebotenen Protect Aktienanleihen basieren auf den Unternehmen Andritz AG, Erste Group Bank AG, voestalpine AG und Wienerberger AG.

Weitere Informationen zum Österreichische Protect Aktienanleihen

Key Facts:

  • Zeichnungsfrist: 17.09. - 04.10.2013
  • Barriere: 75 % des Basispreises
  • Kupon: Zwischen 9 % und 10,5 %
  • Laufzeit: 1,5 Jahre (Fälligkeitstag am 02.04.2015)
  • Öffentliches Angebot: Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei
  • Börsennotiz: Wien, Frankfurt, Stuttgart
Der Ausgabepreis beträgt EUR 1.000,- + 1 % Ausgabeaufschlag während der Zeichnungsfrist


Ausschließliche Rechtsgrundlage für die in dieser Broschüre beschriebenen Papiere sind der bei der Österreichische Kontrollbank AG als Meldestelle hinterlegte und von der Finanzmarktaufsichtsbehörde gebilligte Basisprospekt vom 10. Juni 2013 über das Emissionsprogramm 2013/2014 der Raiffeisen Centrobank AG (einschließlich etwaiger Nachträge dazu) sowie die hinterlegten Endgültigen Bedingungen. Weitere Information entnehmen Sie bitte der Website der Raiffeisen Centrobank unter www.rcb.at. Soweit nicht ausdrücklich in den genannten Dokumenten angegeben, wurden und werden in keiner Rechtsordnung Maßnahmen ergriffen, die ein öffentliches Angebot der hierin beschriebenen Papiere erlauben. Die beschriebenen Dokumente sind auf der Website der Raiffeisen Centrobank AG veröffentlicht. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Broschüre, insbesondere für die Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit ihres Inhaltes, ist ausgeschlossen. Strukturierte Wertpapiere sind risikoreiche Instrumente der Vermögensveranlagung. Wenn sich der Kurs des zugrundeliegenden Basiswertes ungünstig entwickelt, kann es zu einem Verlust eines wesentlichen Teils oder des gesamten investierten Kapitals kommen. Die strukturierten Wertpapiere können während der Laufzeit aufgrund verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Schwankungsbreite bzw. Korrelation der Basisinstrumente, Zinsen, Dividenden, Restlaufzeit) stärker oder schwächer auf Wertschwankungen der Basisinstrumente reagieren und bewegen sich nicht immer eins zu eins mit dem Basiswert mit. Sämtliche Zahlungen für die strukturierten Wertpapiere am Laufzeitende sind abhängig von der Zahlungsfähigkeit des Emittenten. Weitere wichtige Hinweise – siehe Basisprospekt.