203 Prozent p.a. mit Nokia-StayHigh

Nach einem Doppelhoch ging es für die Aktie des finnischen Elektrokonzerns abwärts bis zum Aufwärtstrend. Diesen setzen die Kurse nun fort. Behaupten sie sich bis Mitte März weiterhin über 4,50 Euro, ergibt sich mit einem StayHigh-Optionsschein eine maximale Rendite von 203 Prozent p.a.

Von September bis Ende November ging es für die Aktie von Nokia bergauf und über sechs Euro hinaus. Zuletzt stand sie im Mai 2011 dort. Nach einer Konsolidierung auf 5,34 Euro legten die Notierungen durch einen erneuten Anstieg im Januar bei 6,10 Euro ein Doppelhoch fest. Beim anschließenden Rücksetzer bis zum Zwischentief bei 4,87 Euro kamen sie an dem im September gestarteten Aufwärtstrend an, der aktuell bei 5,10 Euro eine Unterstützung bildet. Kurz darüber befindet sich bei 5,15 Euro ein kurzfristiger Support, ehe bei 4,80 Euro eine richtungsweisende Unterstützung die Notierungen halten kann. Die 200-Tage-Linie steigt bei derzeit 4,32 Euro an.

Nokia (Tageschart in Euro)

Nokia (Tageschart in Euro)

Strategie

Mit einem StayHigh-Optionsschein (WKN SG4SAY) können risikofreudige Anleger eine maximale Rendite von 13,12 Prozent oder 203,34 Prozent p.a. erzielen, wenn sich die Aktie von Nokia bis einschließlich 21.03.2014 über der Knockout-Schwelle von 4,50 Euro bewegt. Bis dorthin haben die Notierungen aktuell einen Abstand von 0,72 Euro oder 13,8 Prozent. Wenn die Aktie die im Chart dargestellte Unterstützung bei 4,80 Euro unterschreitet, kann zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus dieser Position in Erwägung gezogen werden.

StayHigh-Optionsschein SG4SAY
Basiswert WKN Finaler Bewertungstag Knock-Out Level Max. Auszahlungsbetrag Max. Rendite* Briefkurs*
Nokia OYJ SG4SAY 21.03.2014

4,50 EUR

10,00 EUR 13,76% (203,34% p.a.) 8,64 EUR

 

Anleger sollten beachten, dass es bei dem Kauf von StayHigh-Optionsscheinen im Fall der Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit der Société Générale Effekten GmbH bzw. der Société Générale im ungünstigsten Fall zum Totalverlust der Forderung kommen kann.

Diese Chartanalyse wird von Boerse-Daily.de vorgestellt.

Disclaimer: Diese Chartanalyse wird vorgestellt von Boerse-Daily.de. Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Bei den oben genannten Informationen handelt es sich um eine Werbemitteilung der Société Générale. *Stand: 14.02.2014. Die Rückzahlung ist abhängig von der Zahlungsfähigkeit der Société Générale Effekten GmbH bzw. der Société Générale (Rating: S&P A, Moody‘s A2, Stand: 14.02.2014). Die Bonität und Liquidität können sich, ebenso wie das Rating, jederzeit während der Laufzeit verändern. Im Fall der Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz der Société Générale Effekten GmbH bzw. Société Générale kann es zum Totalverlust der Forderung des Anlegers kommen. Die rechtlichen Dokumente werden bei der Société Générale, Zweigniederlassung, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten und sind unter www.sg-zertifikate.de abrufbar.