 |
Anleger shorten Öl und Gold ist trotz spektakulärem US-Stellenzuwachs sehr fest
Die Ölpreise geben zum Wochenauftakt angesichts der neuen Kurseinbrüche an den chinesischen Börsen weiter nach und rücken wieder an die in der vergangenen Woche verzeichneten 12-Jahrestiefstände heran. WTI-Öl sinkt am Montagnachmittag um 1,8 Prozent auf 33,54 US-Dollar. Der Preis für Brent-Öl geht um 1,7 Prozent auf 33,06 US-Dollar zurück.
Die chinesischen Börsen in Shanghai und Shenzen waren zum Wochenauftakt weiter eingebrochen, diesmal um je fünf Prozent. "Die Risikoaversion ist weiterhin hoch", erklären Händler die schwachen Ölnotierungen. Auf den Preisen könnten darüber hinaus der etwas festere US-Dollar und das riesige Überangebot an Öl lasten, das durch uneingeschränkt hohe Fördermengen und eine gleichzeitig deutlich verringerte Nachfrage weiter steigen könnte. Wie schon in der Woche zuvor setzen Finanzanleger deshalb auch in der neuen Woche auf weiter fallende Preise.
So fielen die spekulativen Netto-Long-Positionen bei WTI in der Woche zum 5. Januar nach Angaben der Commodity Futures Trading Commission (CFTC-Statistik) um 24.300 auf 49.400 Kontrakte - niedrigstes Niveau seit Juli 2009, wie die Rohstoffanalysten der Commerzbank heute mitteilen. Die Short-Positionen haben derweil ein Rekordniveau erreicht.
Angesichts der weiterhin sehr niedrigen Ölpreise könnten auch die Bohraktivitäten in den USA weiter zurückgehen. Wie der Öl-Dienstleister Baker Hughes berichtet, sank die Zahl der aktiven Ölbohrungen in den USA in der ersten Woche des Jahres 2016 um weitere 20 auf 516. Die Zahl der aktiven Ölbohrungen liegt damit auf dem niedrigsten Niveau seit April 2010. Vor dem Hintergrund der deutlich eingeschränkten Aktivitäten könnte sich ein Absinken der US-Rohölproduktion in den kommenden Monaten bemerkbar machen.
Die große Unsicherheit an den Märkten lässt den Goldpreis weiter steigen. Hatte sich Gold zu Beginn des neuen Handelsjahres in der Spitze um knapp 2 Prozent auf mehr als 1.081 US-Dollar je Feinunze verteuert, hält sich Gold zu Wochenbeginn über der psychologisch wichtigen Marke von 1.100 US-Dollar. Den überaus stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag vergangener Woche haben Goldanleger ohne mit der Wimper zu zucken zur Kenntnis genommen: Im Dezember waren in den USA 292.000 neue Stellen geschaffen worden. Volkswirte hatten lediglich 200.000 neue Arbeitsplätze erwartet. Weil nicht zuletzt die Zahl der neu geschaffenen Stellen auch für die vorvergangenen Monate nach oben revidiert wurde, erhält die US-Notenbank damit überraschenden Spielraum, um ihren nächsten Zinsschritt vorzubereiten. Eigentlich keine guten Nachrichten für das zinslose Gold. Doch erhöhte Inflationsgefahren in den USA angesichts des bestens laufenden Arbeitsmarkts und die allgemeine Unsicherheit an den Märkten könnten Goldanleger beflügeln.
Wenig verwunderlich sind daher neue Zuflüsse in die wichtigsten von Bloomberg beobachteten Gold-ETFs. Allein am vergangenen Freitag kamen neun Tonnen hinzu, am Donnerstag wurde ein Zuwachs von acht Tonnen gemeldet.
Die spekulativen Finanzinvestoren in Gold positionieren sich ebenfalls neu. Ihre Netto-Short-Positionen sind in der Woche zum 5. Januar um 41 Prozent auf 15.900 Kontrakte gesunken - tiefster Stand seit sieben Wochen, teilen die Rohstoffanalysten der Commerzbank mit. Der Silberpreis wird durch die anziehenden Goldnotierungen ebenfalls nach oben gezogen. Am Montag bewegt sich der Preis um die Marke von 14 US-Dollar je Feinunze. Dennoch bleibt Silber gegenüber Gold weiterhin günstig bewertet. Weil Silber auch in der industriellen Fertigung stark gefragt ist und unter der deutlich gesunkenen Industrienachfrage leidet, ist die Gold/Silber-Ratio inzwischen auf 79 gestiegen - höchster Wert seit August. Für den Silberpreis könnte demnach ordentliches Aufholpotenzial bestehen.
Turbo-Optionsscheine Open-End
Basiswert |
WKN |
Richtung |
Hebel* |
Abstand zu Knock-Out* |
Akt. Kaufpreis* |
Details
|
Brent Crude Oil Future |
VS60J7 |
Long |
5,61 |
17,54 % |
5,06 EUR |
|
Brent Crude Oil Future |
VS7K5N |
Long |
2,98 |
33,40 % |
9,69 EUR |
|
Brent Crude Oil Future |
VS7H9V |
Short |
5,99 |
16,60 % |
4,98 EUR |
|
Brent Crude Oil Future |
VS60JP |
Short |
3,07 |
32,52 % |
9,67 EUR |
|
Hier geht es zu weiteren Produkten...
*) Stand: 12.01.2016
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Rohstoffpreise von vielen politischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Rohstoffpreise können sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- / Bonitäts- / Währungsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Bei nicht währungsgesicherten Produkten trägt der Anleger zusätzlich das entsprechende Währungsrisiko. Anleger sollten beachten, dass es sich bei Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures um besonders risikoreiche Instrumente der Vermögensanlage handelt.
|
|
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.
|
|
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: zertifikate.vontobel.com
|
|
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
|
|
|
|
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de
zertifikate.vontobel.com www.vontobel.com
|
|
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
|
|