Vontobel
China kämpft mit hohen Lagerbeständen bei Mais

Der Preis für Mais hat seit dem Zwischenhoch von Mitte Oktober bei knapp 400 US-Cents je Scheffel in den vergangenen Wochen nachgegeben. Am Montag, 30.11. notierte Mais im Tief bei 359 US-Cents.

Weltweit sind die Lagerbestände für Mais hoch. Insbesondere in China sind die Lager übervoll. Die chinesische Regierung plant daher eine Reduzierung der inländischen Maispreise für die Auktionen 2016/17, um den Abverkauf zu steigern. Wie die Analysten der Commerzbank berichten, wird mit einer Absenkung um 10 Prozent auf 1.800 CNY (282 US-Dollar) je Tonne gerechnet, was jedoch noch immer deutlich über dem Weltmarktniveau liegen würde. Es ist fraglich, ob es gelingen wird, die hohen inländischen Lagerbestände abzubauen und die durch Überproduktion in die Krise geratenen lokalen Maisverarbeiter zu unterstützen. Die nächste Anpflanzungsperiode in China beginnt im März - eine staatlich verordnete Absenkung der Marktpreise, die eine Verringerung der Anbaufläche zum Ziel hat, könnte daher in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Zukünftig könnte der Maispreis allerdings von ungewünschten Klimaänderungen profitieren: Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen FAO hat im Vorfeld der am Montag startenden Klimakonferenz in Paris darauf hingewiesen, dass Dürren, Überschwemmungen und Stürme in den vergangenen 30 Jahren dramatisch zugenommen haben. Inzwischen würden extreme Witterungsverhältnisse fast doppelt so häufig auftreten als in den 1980er Jahren. Der Agrarsektor sei dadurch schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, vor allem in den Entwicklungsländern. Wie die FAO vorrechnet, sind weltweit 2,5 Milliarden Menschen von der Landwirtschaft abhängig. Geht der Klimawandel ungebremst weiter, ist ein weltweites Ansteigen der Agrarpreise unvermeidbar.

Turbo-Optionsscheine Open End
Basiswert WKN Richtung Hebel* Abstand zu Knock-Out* Akt. Kaufpreis*
Corn Future VS4MGE Long 3,39 27,86% 1,05 EUR
Corn Future VZ9FCS Long 5,60 16,02% 0,63 EUR
Corn Future VZ7YF8 Short 2,48 38,42% 1,42 EUR
Corn Future VS3EQS Short 6,41 13,89% 0,55 EUR
Hier geht es zu weiteren Produkten...

*) Stand: 01.12.2015

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Rohstoffpreise von vielen politischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Rohstoffpreise können sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitäts- / Währungsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Bei nicht währungsgesicherten Produkten trägt der Anleger zusätzlich das entsprechende Währungsrisiko. Anleger sollten beachten, dass es sich bei Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures um besonders risikoreiche Instrumente der Vermögensanlage handelt.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.




Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main