Vontobel
Deutsche Telekom wächst in Deutschland und im Ausland

Nachdem die Deutsche Telekom in der Vergangenheit gleich mehrmals an den amerikanischen Wettbewerbsbehörden scheiterte ihre US-Tochter T-Mobile USA zu veräußern, ist sie mittlerweile stolz das Standbein in den USA noch zu haben. Laut konzerninternen Informationen könnte die US-Tochter dem Konzern in Zukunft noch viel Freude bereiten, vor allem weil sie in den letzten drei Monaten Rekordzuwächse an Neukunden generieren konnte. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass T-Mobile US jetzt auch das Apple iPhone mit ihren Mobilfunkverträgen anbieten darf. Das iPhone ist zwar ein attraktives Asset um neue Kunden anzulocken, jedoch bringt es auch enorme Kosten mit sich. Marketingkosten rund um die neuen Apple Smartphones iPhone 6 und iPhone 6 Plus sowie Werbeaktionen waren die Hauptbestandteile der im dritten Quartal angewachsenen Kosten von rund 2,5 Milliarden Euro. Nichtsdestotrotz soll laut Medienberichten in die US-Tochter mehr investiert werden. Das iPhone soll dabei das entscheidende Zugpferd werden um die Umsätze langfristig zu steigern und die Position am Markt weiter zu verbessern.

Auch in Europa könnte es wieder aufwärts gehen. Nachdem die Staatsschuldenkrise dem Konzern in der Vergangenheit noch größere Sorgen bereitet hatte, stehen die Anzeichen jetzt wieder besser. Auch wenn der Umsatz im abgeschlossenen dritten Quartal noch leicht zurück ging, konnte der Gewinn im selbigen Zeitraum dank effizientem Kostenmanagement gesteigert werden. In Europa gewinnen gerade Wachstumsregionen wie Süd- und Osteuropa an Bedeutung. Die Deutsche Telekom scheint sich laut Medienberichten dort immer breiter aufzustellen. Das reflektieren auch die Zahlen. Der Gewinn für den Raum Europa konnte im dritten Quartal um rund 1,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro gesteigert werden. Aber nicht nur im Ausland kann sich der Telekommunikationsriese aktuell gut behaupten. Auch im Heimatmarkt Deutschland laufen die Geschäfte gewöhnlich gut. Speziell die Mobilfunksparte ist sehr stark, u.a. dank der Einführung des neuen iPhone 6.

Das Wachstumsfeld, welches bei der Telekom aktuell im Fokus steht ist allerdings ein anderes. Die sogenannte Geschäftssparte "Vernetztes Zuhause" soll in der Zukunft weiter ausgebaut werden. In diesem Bereich bündelt die Telekom ihre Double Play- und Triple Play-Angebote, d.h. Pakete bestehend aus festnetzbasierten Sprach-, Daten- und TV-Diensten. Der Konzern möchte bis 2015 den Umsatz in dieser Sparte auf rund 7 Milliarden Euro erhöhen was ca. 11 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen würde.

Neben dem operativen Geschäft will die Deutsche Telekom ihren Kunden im Heimatmarkt Deutschland verbesserte Servicedienstleistungen im Bereich Datenschutz bieten. Telekom-Chef Tim Höttges möchte, dass E-Mails innerhalb der Bundesrepublik nur noch über deutsche Infrastruktur versendet werden. So soll dem Privatkunden garantiert werden, dass Emails auf dem Versandweg nicht das Land verlassen und nicht über fremde Leitungen laufen. Bei den Kunden kommt diese Idee laut Medienberichten sehr gut an. Jedoch hat Höttges in der Politik mit diesem Vorschlag nicht so viel Zuspruch erhalten, da dieses Vorhaben wohl mit erhöhten Kosten verbunden sei.

Ein Blick auf die Finanzkennzahlen des Konzerns für das abgelaufene dritte Quartal fällt laut Informationen des Managements des Unternehmens erfreulich aus. Der Umsatz konnte um rund 1 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro gesteigert werden. Rekord hierbei ist, dass erstmals rund 60% der Erlöse im Ausland eingefahren werden konnten. Unterm Strich konnte die Deutsche Telekom einen Konzerngewinn von 500 Millionen Euro verbuchen.

Bloomberg Analystenbewertungen:

Deutsche Telekom AG (aktueller Kurs*: 12,18 EUR)
Kaufen: 18, Halten: 18, Verkaufen: 7
12-Monats-Kursziel: 12,35 EUR


Aktienanleihe auf Deutsche Telekom AG
Basiswert Deutsche Telekom AG
WKN / ISIN VZ63LB / DE000VZ63LB1
Kupon p.a 8,65%
Basispreis 12,00 EUR
Bewertungstag 18.09.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Aktienanleihe auf Deutsche Telekom AG
Basiswert Deutsche Telekom AG
WKN / ISIN VZ56VP / DE000VZ56VP4
Kupon p.a 4,40%
Basispreis 11,00 EUR
Bewertungstag 16.10.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Bonus Cap-Zertifikat auf Deutsche Telekom AG
Basiswert Deutsche Telekom AG
WKN / ISIN VZ4L2K / DE000VZ4L2K5
Bonusrendite* 10,12%
Abstand zu Barriere* 17,92%
Bewertungstag 19.06.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

*) Stand: 07.11.2014

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitäts- / Währungsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Investment-Idee kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie diese Investmentidee als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig interessante Beiträge zu Basiswerten und Anlagethemen.

Vontobel Mediathek
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs.
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main