Vontobel
Kupfer - Gute Makrodaten stützen erhöhtes Preisniveau

Auch in dieser Woche konnte der Kupferpreis sein seit Mitte März um 12,5% erhöhtes Preisniveau von 3,23 USD/Pound verteidigen. Kupfer gilt dank seiner intensiven Nutzung in den Bereichen Bau, Elektrizität und Transport als sensibler Konjunkturindikator.

Gute Wirtschaftsdaten aus China und den USA stützten das Metall. Der für die chinesische Volkswirtschaft berechnete HSBC Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes ist in der endgültigen Fassung im Juli auf 51,7 gestiegen nach 50,7 im Juni. Die harte Landung der chinesischen Wirtschaft, vor der sich viele Händler fürchten, wird damit unwahrscheinlicher. Es scheint der Regierung in Peking gelungen zu sein, das Wachstum zu stabilisieren, kommentiert ein Händler.

Die US-Regierung schätzt das Wachstum der eigenen Wirtschaft unterdessen auf 4% und übertraf damit sogar die optimistischsten Schätzungen. Die hohe Dynamik befeuert in dieser Woche Spekulationen über eine vorgezogene Zinserhöhung durch die US-Notenbank.

Der dadurch beflügelte Kurs des US-Dollars kann Kupfer aber bislang nicht belasten. Ebenso scheinen sich die Verkäufer bislang auch nicht mit dem Hinweis auf die reichliche Verfügbarkeit von Kupfer auf dem Weltmarkt durchsetzen zu können.

Nun berichtet die "Financial Times" (Aluminium gains industrial lustre), dass die Nutzung des mittlerweile günstigeren Aluminiums zur Verarbeitung zu Stromkabeln negative Auswirkungen auf die Nachfrage nach Kupfer haben könnte. Der Kupferpreis hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdreifacht, während der Aluminiumpreis nur leicht teurer ist als damals. Die jüngste Erholung des Kupferpreises von 12,5% seit März dieses Jahres habe die Substitution gegen Aluminium erneut beflügelt, heißt es in der "Financial Times".

Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Kupferpreises von vielen konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Kupferpreis kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Weiterhin sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen.


Long Mini Future auf Copper Future
Basiswert Copper Future (August 2014)
WKN / ISIN VZ3DMH / DE000VZ3DMH1
Laufzeit Open End
Typ Long
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* USD 2,314 / USD 2,363
Hebel* 3,54
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* 26,00%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Short Mini Future auf Copper Future
Basiswert Copper Future (August 2014)
WKN / ISIN VZ4GK1 / DE000VZ4GK12
Laufzeit Open End
Typ Long
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* USD 3,609 / USD 3,51
Hebel* 7,89
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* 9,00%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Index-Zertifikat auf den JPMCCI Copper Total Return Index
Basiswert JPMCCI - Copper Total Return Index
WKN / ISIN VT1FCP / DE000VT1FCP2
Laufzeit Open End
Management-Gebühr 1,0000% p.a.
Quanto Nein
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

*Stand: 01.08.2014

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust. Darüber hinaus ist der Anleger bei Nicht-Quanto Produkten einem Währungsrisiko ausgesetzt. Bei Mini-Futures handelt es sich ferner um besonders risikoreiche Instrumente der Geldanlage.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Rohstoff-Kolumne kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie diese Rohstoff-Kolumne als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Investment-Ideen aus der Welt der Rohstoffe.

Vontobel Mediathek
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main