 |
Kupfer zusätzlich durch Japans Konjunkturschwäche unter Druck
Der Kupferpreis sinkt zum Wochenauftakt weiter ab. Mit 4.740 US-Dollar hat er seinen tiefsten Stand seit ungefähr sechs Jahren erreicht. Zum Vergleich: 2011 kletterten die Kupfernotierungen angesichts von Chinas exorbitant hoher Nachfrage kurzzeitig auf mehr als 10.000 US-Dollar pro Tonne. Seither sinken die Notierungen parallel zum Rückgang des chinesischen BIP. Zusätzlich zu Chinas Schwäche belasten zum Wochenauftakt Negativmeldungen aus Japan den Kupferpreis: Wie am Montag gemeldet wurde, ist die japanische Wirtschaft im dritten Quartal wieder in die Rezession gerutscht. Es handelt sich damit um die zweite Rezession innerhalb der Amtszeit von Shinzo Abe. Japans Konjunkturschwäche könnte am Weltmarkt ins Gewicht fallen: Japan ist nach China der größte asiatische Konsument von Metallen.
Der Preisdruck auf den Basismetallen wie Kupfer dürfte rasch weitere Produktionskürzungen der großen Bergbaukonzerne nach sich ziehen: Die Unternehmen wollen den Wert ihrer Reserven schützen, Verluste eingrenzen und ihre Bilanzen festigen. Die Rohstoffanalysten der UniCredit sehen angesichts der starken Preisrückgänge einen übertriebenen Ausverkauf bei den Industriemetallen, was Investoren mit einem mittelfristigen Ausblick Einstiegschancen bieten könnte - bevor die Preise 2016 angesichts von positiveren Prognosen dann wieder zulegen könnten.
Turbo-Optionsscheine Open-End
|
Basiswert |
WKN |
Richtung |
Hebel* |
Abstand zu Knock-Out* |
Akt. Kaufpreis* |
Gold (Troy Ounce) |
VS6GNA |
Long |
6,58 |
15,14% |
5,44 EUR |
Gold (Troy Ounce) |
VS3C68 |
Long |
10,04 |
9,92% |
10,14 EUR |
Gold (Troy Ounce) |
VZ85W8 |
Short |
6,56 |
15,24% |
15,41 EUR |
Gold (Troy Ounce) |
VS2GEV |
Short |
10,03 |
9,95% |
10,07 EUR |
*) Stand: 17.11.2015
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Rohstoffpreise von vielen politischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Rohstoffpreise können sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- / Bonitäts- / Währungsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Bei nicht währungsgesicherten Produkten trägt der Anleger zusätzlich das entsprechende Währungsrisiko. Anleger sollten beachten, dass es sich bei Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures um besonders risikoreiche Instrumente der Vermögensanlage handelt.
|
|
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.
|
|
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: zertifikate.vontobel.com
|
|
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
|
|
|
|
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de
zertifikate.vontobel.com www.vontobel.com
|
|
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
|
|