![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
MasterCard Inc. - Wachstum durch moderne Bezahlsysteme?
Die MasterCard Inc. ist eine der zwei größten Kreditkartengesellschaften der Welt. Über Lizenzen führt das Unternehmen Transaktionen in 210 Ländern und in 150 unterschiedlichen Währungen durch. Zum Ende des Geschäftsjahres 2013 beschäftigte das Unternehmen rund 8.200 Mitarbeiter. Der Umsatz in 2013 lag bei 8,35 Mrd. USD (2012: 7,39 Mrd. USD) und der Jahresüberschuss bei 3,12 Mrd. USD (2012: 2,76 Mrd. USD). Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 14,22% auf 2,17 Mrd. USD und der Jahresüberschuss um 13,58% auf 870 Mio. USD gesteigert werden. Auf der Fachmesse Mobile World Congress 2013 hatte die Kreditkartengesellschaft seinen neuen Bezahldienst MasterPass vorgestellt. Mit dem Bezahldienst möchte MasterCard unter anderem den Online-Handel vereinfachen und Kunden digitales Bezahlen per Ein-Mausklick ermöglichen. Es handelt sich bei MasterPass um ein direktes Konkurrenzprodukt zu eBay's Bezahldienst Paypal. Zahlen an der Kasse wird dabei auch weiterhin mit Plastikkarte möglich sein. Bis Ende 2013 ist es dem Unternehmen gelungen, 30.000 neue Vertragsunternehmen und Bankpartner für das Projekt zu gewinnen. Gegenwärtig ist MasterPass in zehn Ländern verfügbar. Die Einführung für Deutschland ist für dieses Jahr geplant. Für das Projekt MasterPass dürfte vor allem die Entwicklung des globalen Online-Handels von Bedeutung sein. Während es vor wenigen Jahren noch üblich war, eine Überweisung für eine Online-Bestellung per Hand einzutragen, ist es mit MasterPass mit nur einem einzigen Mausklick möglich. Die vom Research-Portal "Research and Markets" veröffentlichte Studie "Global E-commerce Market 2014-2018" belegt, dass Analysten zwischen 2013 und 2018 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,54% im globalen Online-Handel rechnen. Das starke Markenimage sowie der hohe Bekanntheitsgrad könnte MasterCard dabei verhelfen, Marktanteile für sich zu gewinnen. Inwiefern MasterCard von der rasanten Entwicklung des Online-Handels profitieren und der Konkurrenz Marktanteile streitig machen könnte, werden die künftigen Geschäftsberichte zeigen. Allerdings gibt es auch Risikofaktoren, die das Project MasterPass gefährden könnten. Den größten Risikofaktor könnte der direkte Konkurrent, eBay's Paypal, darstellen. Denn dieser ist längst nicht mehr nur ein Online-Bezahldienst. Inzwischen können Paypal-Nutzer den Dienst auch beim Shoppen in lokalen Geschäften nutzen. Allein im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte Paypal seine Nutzerbasis um 5,8 Millionen neue Nutzer auf insgesamt 148 Millionen Nutzer erweitern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 16%. Aber auch andere Unternehmen könnten ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Allen voran Telekommunikations- und Einzelhandelsunternehmen. Aktuell arbeiten AT&T, T-Mobile und Verizon an einer mobilen Bezahltechnologie die es ermöglicht, per Smartphone bezahlen zu können. Weiterhin haben sich unter anderem CVS, Wal-Mart und ExxonMobil verbunden, um einen eigenen Bezahldienst für Handelsunternehmen zu entwickeln. Falls Sie eine Marktmeinung zu MasterCard Inc. haben sollten, könnten die folgenden Produkte eine interessante Alternative für Ihr Depot darstellen. Die Analystenbewertungen bei Bloomberg zur MasterCard-Aktie (Aktueller Kurs: 73,75 USD) sehen wie folgt aus: Kaufen: 27 Halten: 11 Verkaufen: 1 12-Monats-Kursziel: 88,90 USD Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses der MasterCard Inc. von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Weiterhin sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen. Long Mini Future auf MasterCard Inc
Discount Zertifikat auf MasterCard Inc
Bonus Cap-Zertifikat auf MasterCard Inc
|