
Nestlé - Durch starkes Portfolio auch krisensicher?
Investmentidee
Maggi, Nespresso und Vittel sind nur drei der vielen bekannten Marken, die ein Nahrungsmittelkonzern vereint. Nestlé S.A. ist gemessen am Umsatz, sowie am Börsenwert, das weltweit größte Unternehmen der Nahrungsmittelbranche und beschäftigt aktuell rund 339.000 Mitarbeiter. In den letzten fünf Jahren konnte die Nestlé-Aktie einen Anstieg von circa 62 Prozent verzeichnen. Diese Wertsteigerung könnte sich auf eine starke Unternehmensstruktur zurückführen lassen.
Dennoch besteht Unsicherheit in Zeiten von volatilen Märkten und starken Konjunkturschwankungen. So stellt sich die Frage, was die Nestlé-Aktie im Vergleich zu anderen Aktien robuster gegenüber Marktschwankungen machen könnte? Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern vertreibt im Kerngeschäft überwiegend Produkte des täglichen Bedarfs, sodass eine frequentierte Nachfrage wahrscheinlich ist. Angesichts der stetig anwachsenden Weltbevölkerung könnte der Konzern als einer der Profiteure hervortreten.
Nestlé verfolgt durch die Präsenz vieler Nahrungsmittelmarken, sowie durch Beteiligungen im Kosmetikbereich, mitunter an der Marke L’Oreal, eine Diversifikationsstrategie. Das Unternehmensprofil bestätigt eine starke Auffächerung und ein auf die unterschiedlichen Märkte abgestimmtes Markenmanagement. Nestlé kann somit auf ein starkes Portfolio und eine strategisch günstige Marktposition blicken, die dem Unternehmen auch in Bärenmärkten zugutekommen könnten.
Diese Unternehmensstärke lässt sich in dem vergangenen Geschäftsjahr mehrfach belegen. So war im Zuge der Abwertung des Schweizer Franken auch Nestlé stark betroffen und musste Einschnitte im Umsatz verbuchen. Zusätzlich musste sich der Konzern Vorwürfen aus Indien stellen. Es wurde eine erhöhte Menge an Blei in den Nudeln der Marke "Maggi" festgestellt, sodass die Produkte kurzzeitig aus dem Markt genommen werden mussten. Nichtdestotrotz konnte sich die Nestle-Aktie 2015 mit 4,5% Wertentwicklung im Markt behaupten. Dieses Ergebnis befindet sich unter den anfänglichen Erwartungen von circa 5 Prozent, kann sich dennoch angesichts der unerwarteten Ereignisse sehen lassen. Bereits für das laufende Jahr wird, laut Unternehmensangaben, wieder ein Wachstum zwischen 5 und 6 Prozent erwartet. Die künftige Entwicklung des Unternehmens bleibt jedoch abzuwarten.
Analysten von Bloomberg würden das 12-Monats-Kursziel auf 77,70 CHF setzen. 15 Analysten würden auf BUY setzen, 16 auf HOLD und 3 auf SELL. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig sei, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen könnten jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten würden, wodurch Verluste entstehen könnten.
Bonus Cap-Zertifikate auf Nestlé SA
WKN |
Bonuslevel / Cap |
Abstand zur Barriere* |
Rendite* |
Laufzeitende |
aktueller Verkaufspreis* |
Details
|
VS6R0C |
92,00 CHF |
15,90 % |
12,67 % |
16.12.2016 |
74,00 EUR |
|
VS568A |
92,00 CHF |
13,07 % |
15,07 % |
16.12.2016 |
72,26 EUR |
|
VS5TAU |
88,00 CHF |
15,77 % |
6,59 % |
17.06.2016 |
74,37 EUR |
|
VS5ME8 |
88,00 CHF |
18,51 % |
8,70 % |
16.09.2016 |
73,23 EUR |
|
VS6WGQ |
84,00 CHF |
15,77 % |
8,04 % |
16.09.2016 |
70,01 EUR |
|
VS6WGH |
84,00 CHF |
18,49 % |
8,35 % |
16.12.2016 |
69,80 EUR |
|
Hier geht es zu weiteren Produkten
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von
8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des
Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen
Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der
nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des
Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige
Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial
Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.
Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken
einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über
Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im
Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können
Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B.
Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht
vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main