
Tesla Motors - Neues Modell, neuer Markt
Investmentidee
Den Vorstandsvorsitzenden von Tesla Motors, Elon Musk, sehen viele als Pionier der Automobilbranche an. Mit dem Tesla Model S präsentierte das Unternehmen eines der ersten Autos in der Premium Luxus Klasse, das breites Interesse und Anerkennung genoss. Bis heute ist der Name des Unternehmens eng mit den Begriffen Innovationen und Fortschritt verknüpft. Dennoch musste der Konzern vor Kurzem, nach einem langen Anstieg der Aktie bis auf 260 USD, einen Rückgang auf 145 USD verbuchen. Nach dem umgerechneten Verlust von rund 320 Million USD im Jahre 2015 reagierte Musk mit entsprechenden Maßnahmen. Er erwartet tolle Wachstumsraten für das Jahr 2016, welches durch den Eintritt in den breiten Markt erklärt werden.
Viele Experten der Automobilbranche, darunter auch der ehemalige Vizepräsident von General Motors, Bob Lutz, sehen Tesla dennoch weiterhin in einer schwierigen Position und vor unbekannten Herausforderungen stehen. Obwohl die Amerikaner unverändert stark Tesla Modelle kaufen und dies zu einem Anstieg der Verkaufszahlen 2015 im Vergleich zum Vorjahr von 51 Prozent führte, könnte das neue Unternehmensziel für das Jahr 2020 von 500.000 produzierten Autos pro Jahr bei vielen für Unverständnis sorgen. Allein für das Geschäftsjahr 2016 rechnet Tesla mit 90.000 verkauften Autos, was einem Anstieg zum Vorjahr von rund 80 Prozent entsprechen würde. Seit der Gründung im Jahr 2003 verkaufte das Unternehmen insgesamt 107.000 Elektroautos, laut vergangenen Unternehmensberichten.
Mit dem neuen Tesla Model 3 soll nach Musk die breite Masse angesprochen werden und somit die Verkaufszahlen und der Umsatz gesteigert werden. Doch auf den vergangenen großen Automobilmessen ist deutlich geworden, dass auch die Konkurrenz wie General Motors oder BMW bereits wettbewerbsfähige Elektroautos produziert. So bleibt neben dem Premium Luxus Image des Konzerns und der dominierende Marktposition auch zu bedenken, dass mittlerweile andere Konzerne auf ein ebenso starkes Produktsortiment im Bereich Elektroautos schauen können. Die weitere Entwicklung Tesla Motors bleibt jedoch abzuwarten.
Analysten von Bloomberg setzen das 12-Monats-Kursziel auf 235,75 USD. 9 Analysten setzen auf BUY, 8 auf HOLD und 6 auf SELL. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.
Bonus Cap-Zertifikate auf Tesla Motors
WKN |
Bonuslevel / Cap |
Abstand zur Barriere* |
Rendite* |
Laufzeitende |
aktueller Verkaufspreis* |
Details
|
VS57MW |
260,00 USD |
29,92 % |
29,12 % |
16.12.2016 |
183,77 EUR |
|
VS7U2V |
240,00 USD |
30,10 % |
20,36 % |
16.09.2016 |
181,72 EUR |
|
VS78KJ |
200,00 USD |
35,10 % |
18,37 % |
16.12.2016 |
154,03 EUR |
|
VS8WNK |
200,00 USD |
39,93 % |
17,08 % |
16.12.2016 |
155,97 EUR |
|
Hier geht es zu weiteren Produkten
Discount-Zertifikate auf Tesla Motors
WKN |
Cap |
Discount* |
Rendite* |
Laufzeitende |
aktueller Kaufpreis* |
Details
|
VS2MAP |
200,00 USD |
15,11 % |
19,24 % |
16.09.2016 |
153,62 EUR |
|
VS57B7 |
190,00 USD |
17,76 % |
16,59 % |
16.09.2016 |
149,07 EUR |
|
VS73PL |
180,00 USD |
20,48 % |
14,23 % |
16.09.2016 |
143,90 EUR |
|
VS8WUK |
170,00 USD |
26,14 % |
16,16 % |
16.12.2016 |
133,71 EUR |
|
Hier geht es zu weiteren Produkten
*Stand: 07.03.2016
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von
8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des
Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen
Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der
nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des
Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige
Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial
Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.
Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken
einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über
Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im
Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können
Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B.
Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht
vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main