 |
Tesla zurück auf der Überholspur?
Tesla Motors Inc. ist ein US-amerikanischer Autohersteller, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung von hochwertigen Automodellen auf Elektrobasis spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und beschäftigt aktuell nach eigenen Angaben mehr als 2000 Mitarbeiter. Mit der Einführung des E-Sportwagens "Tesla Roadster" gelang dem Unternehmen im Jahr 2008 der erste große Meilenstein. Bis 2012 hatte Tesla 2300 Modelle des Elektro-Sportwagens abgesetzt. Im selben Jahr hat das Unternehmen mit der Auslieferung der Elektrolimousine "Model S" begonnen. Während Tesla mit dem Roadster-Modell ein Nischensegment bedient hat und sich am Markt nicht etablieren konnte, möchte Tesla mit der elektrobasierten Limousine "Model S" eine größere Zielgruppe erreichen.
Auch das neueste Produkt von Tesla "Model X" zielt darauf ab, neue Marktsegmente zu erschließen und der benzinlastigen Konkurrenz Marktanteile streitig zu machen. Nach eigenen Angaben soll das "Model X" die Eigenschaften eines SUVs mit den Vorteilen eines Vans kombinieren. Das innovative E-Familienfahrzeug fällt besonders durch sein stilvolles Design und Flügeltüren auf. Außerdem ist der 2012 veröffentlichte Prototyp mit drei Sitzreihen ausgestattet und bietet Platz für bis zu sieben Personen. BMW hat bereits angekündigt mit dem Modell i5 einen direkten Konkurrenten auf den Markt zu bringen. Laut Tesla ist die Auslieferung des "Model X "in den USA für 2014 angesetzt. Es bleibt daher spannend, ob Tesla sein beeindruckendes Wachstum auch in Zukunft fortsetzen kann.
Nachdem Tesla in den letzten Monaten aufgrund einer Brandserie beim "Model S" für negative Schlagzeilen gesorgt hat, gab es für das Unternehmen in der laufenden Woche positive Nachrichten aus Deutschland. Laut "Frankfurter Allgemeine Zeitung" teilte das deutsche Kraftfahrtbundesamt dem US-Autobauer mit, dass es bezüglich der drei Autobrände keine Anzeichen für Herstellerverschulden gebe. Daher sei in Deutschland eine Rückrufaktion nicht erforderlich. Auch wenn bei den Vorfällen niemand zu Schaden kam, ist es fraglich, wie potentielle Kunden die zukünftige Situation bewerten. Die Börsen jedenfalls reagierten positiv auf die Nachricht aus Deutschland. Ob das "Model X" zur Unternehmensvision einer vollständigen Elektronisierung der Straßen beitragen kann, bleibt zu diesem Zeitpunkt noch offen.
Bei einem aktuellen Kurs von 138,95 USD bewerten derzeit 6 Analysten bei Bloomberg die Tesla-Aktie mit "KAUFEN", 6 Analysten mit "HALTEN" und vier der Analysten auf Bloomberg setzen Tesla auf "VERKAUFEN". Das 12-Monats-Kursziel bei Bloomberg liegt bei 152,08 USD.
Schauen Sie hier das Interview zu Tesla mit Heiko Geiger!
Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla von vielen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft. Darüber hinaus sind internationale Engagements stets vielseitigen Risiken wie Währungsrisiken oder etwa regulatorischen Risiken ausgesetzt, welche kurz- und langfristig zu negativen Effekten führen und sich negativ auf den Aktienkurs und somit auf die sich darauf beziehenden strukturierten Produkte auswirken können.
16.50% p.a. Protect Aktienanleihe Quanto auf Tesla Motors Inc.
Basiswert |
Tesla Motors Inc. |
WKN / ISIN |
VZ19GZ / DE000VZ19GZ2 |
Nennbetrag |
1.000,00 EUR |
Koupon p.a. |
16,50% |
Basispreis |
100% des Schlusskurses des Basiswertes am 13.12.2013 |
Barriere (Bandbreite)* |
45 - 55% des Schlusskurses des Basiswertes am 13.12.2013, kontinuierliche Beobachtung |
Bewertungstag |
19.12.2014 |
Zeichnungsfrist |
bis 13.12.2013 (16.00 Uhr MEZ) |
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com |
* Der endgültige Wert wird am Festlegungstag nach billigem Ermessen der Berechnungsstelle unter Berücksichtigung der Marktentwicklung bis zum Festlegungstag innerhalb der Bandbreite festgelegt und bekannt gemacht.
Anleger sollten beachten, dass für den Fall, dass der Basiswert während der Laufzeit die Barriere berührt und am Laufzeitende unter dem Basispreis schließt, Verluste eintreten können. Das Produkt ist nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust.
|
|
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.
|
|
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: zertifikate.vontobel.com
|
|
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
|
|
Investment-Idee kostenlos abonnieren
|
Abonnieren Sie diese Investmentidee als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig interessante Beiträge zu Basiswerten und Anlagethemen.
|
 |
|
|
|
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de
zertifikate.vontobel.com www.vontobel.com
|
|
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
|
|