Raiffeisen Aktie
WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306
Keine Abstriche |
13.03.2014 07:02:00
|
Gerücht um Staatsgeldtilgung - Laut RBI liegt Geld bereit
"Das Geld liegt bereit", betonte am Mittwoch die RBI in einer Stellungnahme. Man warte noch auf den Bescheid der Aufsichtsbehörden. Raiffeisen-intern wären jedenfalls die Vorkehrungen getroffen.
In Finanzkreisen war zuletzt gemutmaßt worden, die heimischen Bankenaufseher könnten eine vorzeitige Rückzahlung blockieren, angeblich herrschen Bedenken wegen der Krise in der Ukraine und wegen der bevorstehenden Bilanzchecks und Stresstests der europäischen Aufseher. Ein Bescheid zur Rückzahlung des Staatskapitals wäre da wohl kein reiner Formalakt, heißt es. Aus der Finanzmarktaufsicht (FMA) gibt es dazu keine Angaben.
Es geht um 1,75 Mrd. Euro an staatlichem Partizipationskapital (PS-Kapital) sowie 750 Mio. Euro, die daneben privat platziert worden waren. Nach der Kapitalerhöhung um knapp 2,8 Mrd. Euro im Jänner war angekündigt worden, dass die RBI das Staatsgeld "zeitnah" abzahlt, im Februar war von einem Datum am oder um den 15. März die Rede gewesen. Dann eskalierte die politische und wirtschaftliche Krise um die Ukraine, wo Raiffeisen stark vertreten ist. Ein geplanter Verkauf der Ukraine-Bank musste vorerst ad acta gelegt werden.
Auch für den Fall, dass sich die Situation in der Ukraine zuspitzt, fühle man sich, auch wegen der erfolgreichen Kapitalerhöhung, "ausreichend kapitalisiert", hieß es in der Stellungnahme der börsenotierten RBI heute. Im übrigen habe sich die wirtschaftliche Lage in der Ukraine normalisiert. Die Währung habe sich in den letzten Tagen stabilisiert, der Bankbetrieb laufe normal.
Dass nach einer Milliardenabschreibung auf alle Firmenwerte von Ostbankentöchtern die Bank Austria 2013 einen Rekordverlust verbucht hat, hat am Markt Erwartungen hochkommen lassen, die Raiffeisen-Banker könnten die nächsten sein, die so radikale Schnitte setzen. Das hat der RBI-Bankvorstand am Mittwoch zerstreut: "Der Gewinn für 2013 entspricht den Erwartungen und unterstreicht unsere Rolle als gewinnstärkste Großbank Österreichs", erklärte RBI-Chef Karl Sevelda in dem der APA übermittelten Statement.
(APA) rf/snu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
10.10.25 |
Börse Wien in Rot: ATX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Wiener Börse-Handel ATX zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Donnerstagshandel in Wien: ATX Prime zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Gewinne in Wien: ATX letztendlich freundlich (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Handel in Wien: ATX am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Pluszeichen in Wien: Anleger lassen ATX Prime am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
30.09.25 | Raiffeisen Equal weight | Barclays Capital | |
01.08.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
18.07.25 | Raiffeisen Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 29,18 | -1,55% |
|