07.10.2014 05:35:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Beirut/Ayn al-Arab - Nach heftigen Kämpfen mit kurdischen Milizionären hat die jihadistische Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte drei Stadtteile im Osten der syrisch-kurdischen Grenzstadt Kobane erobert. IS-Kämpfer hätten eine Industriezone und die Viertel Maktala al-Jadida und Kani Arabane in ihre Gewalt gebracht, teilten die Aktivisten am Montagabend mit.
Rund 300 Kurden-Sympathisanten demonstrierten am Wiener Ring
Wien/Amsterdam/Ayn al-Arab - Rund 300 Menschen haben am Montagabend in Wien gegen den Vormarsch der Terrormiliz "Islamischer Staat" in der syrisch-kurdischen Stadt Kobane demonstriert. Die Protestveranstaltung verlief "absolut friedlich", sagte Polizei-Pressesprecher Paul Eidenberger am späten Abend der APA. Kurz vor Mitternacht habe sich die Demonstration vor dem Parlament aufgelöst. Berichten und Twitter-Einträgen zufolge sollen auch in anderen europäischen Städten Proteste stattgefunden haben.
Nach Massaker in Mexiko: Streitkräfte übernehmen Kontrolle in Iguala
Mexiko-Stadt - Nach einem Massaker an zahlreichen Studenten im Südwesten Mexikos übernehmen die Streitkräfte und die Bundespolizei die Kontrolle in der Stadt Iguala. Die Beamten der städtischen Polizei wurden entwaffnet und zum Verhör in eine Kaserne gebracht, wie der Nationale Sicherheitsbeauftragte Monte Alejandro Rubido am Montag sagte.
Erste Ebola-Ansteckung in Europa - USA für stärkere Fluggastkontrolle
Madrid/Washington/Freetown - Erstmals seit dem Ausbruch der aktuellen Ebola-Epidemie hat sich ein Mensch innerhalb Europas mit dem Virus infiziert. Eine Krankenschwester steckte sich bei einem Ebola-Patienten in einem Madrider Krankenhaus an, teilte Spaniens Gesundheitsministerin Ana Mato am Montag mit. US-Präsident Barack Obama kündigte verstärkte Fluggastkontrollen zur Verhinderung eines Epidemie-Ausbruchs in den USA an.
Poroschenko begrüßt geplanten Drohneneinsatz
Berlin/Kiew - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat den angekündigten deutsch-französischen Drohneneinsatz zur Überwachung des Waffenstillstands in der Ostukraine begrüßt. Entsprechend habe sich Poroschenko am Montag in einem Telefonat mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel geäußert, erklärte ein Sprecher der deutschen Regierung am Montag in Berlin. Zudem berieten sich Poroschenko und Merkel in dem Telefonat über die Probleme bei der Umsetzung der Waffenruhe in der Ostukraine.
Abschluss von Anhörungen der EU-Kommissare
Brüssel - Das EU-Parlament schließt am Dienstag in Brüssel die Anhörungen der designierten EU-Kommissare ab. Sprechen wird u.a. der bisherige niederländische Außenminister Frans Timmermans, der als "Erster Vizepräsident" von Kommissionschef Jean-Claude Juncker vorgesehen ist. Der umstrittene designierte Finanzmarktkommissar Jonathan Hill aus Großbritannien muss sich einer zweiten Anhörung stellen.
Physik-Nobelpreisträger 2014 wird bekannt gegeben
Stockholm - Die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Physik werden am Dienstag von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist heuer mit acht Millionen schwedischen Kronen (870.000 Euro) dotiert. Der Preis wird am 10. Dezember, am Todestag des 1896 gestorbenen Preisstifters, verliehen.
Deutsche Lokführer sollen ab Dienstagabend bis Mittwochfrüh streiken
Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihre Mitglieder am Dienstag in der Früh im Tarifstreit mit der Bahn zu einem bundesweiten und flächendeckenden Streik von Dienstagabend 21.00 Uhr bis Mittwochmorgen 6.00 Uhr aufgerufen. Dann sollen Fern- und Regionalzüge ebenso stillstehen wie Güterzüge und die von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahnen.
(Schluss) elf/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!