13.10.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Beirut/Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Der Vorstoß der Jihadisten in der nordsyrischen Grenzstadt Kobane ist von den kurdischen Verteidigern offenbar vorerst gestoppt worden. Der "Islamische Staat" (IS) kontrolliere etwa 40 Prozent der Kurdenhochburg, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag mit. Die Türkei gab den USA und ihren Verbündeten die Erlaubnis, für die Angriffe auf den IS künftig türkische Militärbasen zu nutzen. Im Irak gingen die Jihadisten unterdessen mit Selbstmordanschlägen in die Offensive, bei denen Dutzende Menschen starben.
OGH entscheidet über Ernst Strasser
Wien - Der Oberste Gerichtshof (OGH) entscheidet am Montag, ob und wenn ja, wie lange Ex-ÖVP-Europaparlamentarier Ernst Strasser ins Gefängnis muss. Das Höchstgericht verhandelt über Strassers Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde in der Lobbying-Affäre. Im März war Strasser in der Neuauflage seines Prozesses wegen Bestechlichkeit in erster Instanz zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.
Boliviens Präsident Morales laut Hochrechnungen wiedergewählt
La Paz - Boliviens Staatschef Evo Morales ist bei der Präsidentenwahl am Sonntag laut Hochrechnungen im Amt bestätigt worden. Der Linkspopulist wurde demnach schon im ersten Wahlgang mit mehr als 60 Prozent der Stimmen für eine dritte Amtszeit gewählt und muss daher nicht in die Stichwahl. Morales war 2006 als erster indigener Volksvertreter an die Spitze eines lateinamerikanischen Staates gewählt worden.
Ungarische Kommunalwahl brachte erwarteten Sieg der Regierungspartei
Budapest - Mit einer geringen Wahlbeteiligung und dem erwarteten Erfolg für die rechtskonservative Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban endeten die Kommunalwahlen in Ungarn. Nach Angaben der Wahlbehörde gewann Fidesz in der Hauptstadt Budapest ebenso wie in 15 von 18 Bezirkshauptstädten. Außerdem hat die Regierungspartei in allen Bezirksversammlungen eine Mehrheit.
Prozess mit 98 Angeklagten in Grazer Messehalle
Graz - Nachdem im Grazer Straflandesgericht kein Saal groß genug war, stehen ab Montag 98 Beschuldigte in einem improvisierten Gerichtssaal auf der Grazer Messe vor dem Richter. Im Mittelpunkt steht das Verfahren wegen Amtsmissbrauchs durch einen Magistratsbeamten. Die meisten Beschuldigten sind nur Beitragstäter. Das Verfahren wurde bis Jahresende anberaumt.
44 Werke aus Essl-Sammlung werden versteigert
London/Klosterneuburg - Am Montag werden im Auktionshaus Christie's in London 44 Werke der Kunstsammlung von bauMax-Gründer Karlheinz Essl versteigert. Zum Kauf stehen Arbeiten internationaler Künstler wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Cindy Sherman oder Louise Bourgeois sowie der Österreicher Maria Lassnig und Friedensreich Hundertwasser. Erwartet wird ein Erlös von bis zu 60 Millionen Pfund (76 Mio. Euro).
Österreich siegte in EM-Quali gegen Montenegro 1:0
Wien - Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Sonntag das Heimspiel der EM-Qualifikation gegen Montenegro 1:0 gewonnen. Ein Tor von Rubin Okotie in der 24. Minute fixierte im Wiener Ernst-Happel-Stadion den knappen, aber hoch verdienten Erfolg der ÖFB-Auswahl. Mit zwei Siegen und einem Remis liegt Österreich nun auf Platz eins der Gruppe G. Denn Russland kam daheim gegen Moldawien nur zu einem 1:1.
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!