14.10.2014 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Lawrow und Kerry beraten über politische Lösung der Ukraine-Krise

Paris/Moskau - Nach den jüngsten Entspannungssignalen loten die Außenminister Russlands und der USA, Sergej Lawrow und John Kerry, Möglichkeiten einer politischen Lösung der Ukraine-Krise aus. Die beiden Politiker wollten heute in Paris zu einem Gespräch zusammenkommen. Ein russischer Teilabzug aus dem Grenzgebiet zur Ukraine nährt gleichzeitig die Hoffnung auf eine Entspannung in der schwersten Krise in Europa. Die ukrainische Führung bestätigte, dass Russland wie angekündigt Soldaten aus der Region abziehe.

Anti-IS-Allianz ringt um Kurs, USA und Türkei um Stützpunkte

Washington/Bagdad - Parallel zu hochrangigen Militär-Beratungen über das weitere Vorgehen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) streiten sich die USA und die Türkei weiter über die Nutzung von Stützpunkten in dem NATO-Land. Ankara dementierte US-Angaben, wonach sich die türkische Regierung bereit erklärt habe, Stützpunkte zur Verfügung zu stellen. Am Dienstag soll in den USA ein erstes Bündnistreffen fortgesetzt werden, bei dem es um langfristige Strategie gegen den IS im Irak und in Syrien geht. Berichten zufolge setzten die Extremisten ihren Vormarsch im Westen des Iraks fort und griffen auch die Kurden in Kobane erneut an.

Essl-Auktion in London brachte 66 Mio. Euro

Klosterneuburg/London - Im Londoner Auktionshaus Christie's ist am Montagabend die Versteigerung von 44 Werken aus der Sammlung Essl über die Bühne gegangen. 40 Werke wurden verkauft, insgesamt erbrachte die Versteigerung einen Erlös von fast 66 Mio. Euro, der auch zur Rettung der Sammlung vor Gläubigeransprüchen dienen soll.

Britisches Unterhaus stimmt für Anerkennung Palästinas

London - Das britische Unterhaus hat sich am Montagabend mit großer Mehrheit für die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaates ausgesprochen. Das Votum hat vor allem symbolische Bedeutung, da es für die Regierung nicht bindend ist. Der Minister für den Nahen Osten, Tobias Ellwood, kündigte auch an, die Regierung werde einen palästinensischen Staat erst zu gegebener Zeit anerkennen.

Nordkoreas Staatschef offenbar wieder aufgetaucht

Seoul - Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un ist offenbar wieder aufgetaucht: Kim habe ein Wohnviertel und eine Forschungseinrichtung besucht, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag. Eine Zeitung druckte Fotos von dem 31-Jährigen mit einem Gehstock ab. Kim war zuletzt am 3. September in der Öffentlichkeit gesehen worden. Seine Abwesenheit hatte Spekulationen über Gesundheitsprobleme oder einen Machtkampf geweckt.

Entscheidung über neue Burgtheater-Direktion

Wien - Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) gibt am Dienstagvormittag seine Entscheidung über die künftige Burgtheater-Direktion bekannt. Ostermayer hat aus 21 Bewerbungen von der Findungskommission einen Zweier-Vorschlag übermittelt bekommen. Als mögliche Nachfolgerin des entlassenen Matthias Hartmann wird u.a. die interimistische Burgtheater-Chefin Karin Bergmann gehandelt.

Beratungen über Ablöse von OMV-Vorstandschef Roiss

Wien - Der OMV-Aufsichtsrat will bei einer außerordentlichen Sitzung am Dienstag über die künftige Führung des Unternehmens entscheiden. Zur Debatte steht die Ablöse von Vorstandschef Gerhard Roiss und Gas-Vorstand Hans-Peter Floren, die laut unwidersprochenen Medienberichten bereits vom Aufsichtsratspräsidium beschlossen wurde. Am Montag forderte auch der Konzernbetriebsrat personelle Konsequenzen.

Atomgespräche mit Iran werden in Wien fortgesetzt

Wien - Die Gespräche über das iranische Atomprogramm werden am Dienstag in Wien fortgesetzt. Zunächst treffen sich der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif und die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton sowie die iranischen und US-amerikanischen Vizeaußenminister. Am Mittwoch soll dann auch US-Außenminister John Kerry an den Verhandlungen teilnehmen.

(Schluss) an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!