15.10.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Washington/Paris - US-Präsident Barack Obama hat den Kurden weitere Luftunterstützung beim Kampf gegen die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Kobane zugesagt. Das sagte er am Dienstag nach einem Treffen mit ranghohen Militärvertretern der internationalen Allianz gegen die Jihadisten. Einen Kampfeinsatz von US-Soldaten schließt Obama aber weiter aus. Mit der letzten Angriffswelle sei der Vormarsch der IS-Kämpfer in Kobane offenbar verlangsamt worden, meldete das US-Militärkommando.
Bruder von albanischem Premier nach EM-Spielabbruch festgenommen
Belgrad - Der Bruder des albanischen Regierungschefs Edi Rama ist im Zusammenhang mit dem Abbruch des Fußball-EM-Qualifikationsspiels zwischen Serbien und Albanien festgenommen worden. Olsi Rama habe von seiner VIP-Loge aus eine Drohne mit einer Flagge "Großalbaniens" auf das Spielfeld fliegen lassen, teilte das Innenministerium in Belgrad nach Angaben des serbischen Senders RTS mit. Der Zwischenfall am Ende der ersten Halbzeit sorgte für gewaltsame Ausschreitungen im Stadion und führte schließlich zum Abbruch der Partie.
Serben gegen Albaner sorgten für Polizei-Großeinsatz in Ottakring
Wien - In Wien-Ottakring ist es nach dem abgebrochenen EM-Qualifikationsspiel in der Nacht zu einem Polizei-Großeinsatz gekommen. Um aufgebrachte Gruppen von Serben und Albanern auseinanderzuhalten, wurden Einheiten von WEGA, Diensthundeabteilung, die gesamte Bereitschaftseinheit sowie Streifenpolizisten aus allen Bezirken zusammengezogen. Um Mitternacht herrschte schließlich wieder Ruhe.
Juncker mit neuer slowenischer Kommissars-Kandidatin einverstanden
Brüssel - Der künftige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich mit der neuen slowenischen Kandidatin für einen Posten in der Kommission einverstanden erklärt. Nach einem Gespräch mit der 50-jährigen bisherigen Vize-Regierungschefin Violeta Bulc sprach Juncker am Dienstagabend von einem "exzellenten" Eindruck. Wie aus Junckers Umfeld verlautete, soll Bulc Verkehrskommissarin werden. Die slowenische Regierung hatte sie nominiert, nachdem die frühere Regierungschefin Alenka Bratusek vom EU-Parlament abgelehnt worden war.
OMV-Chef Roiss geht vorzeitig Mitte 2015
Wien - In der OMV findet ein größerer Umbau in der Führung und in der Struktur statt. Vorstandschef Gerhard Roiss werde aus seiner Funktion mit 30. Juni 2015 vorzeitig ausscheiden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Nun wird ein Nachfolger gesucht. Weiters werden die Geschäftsbereiche umgebaut, wodurch Gasvorstand Hans-Peter Floren seinen Bereich verliert. Auch sein Abgang dürfte bevorstehen.
Vorarlberg bekommt schwarz-grüne Landesregierung
Bregenz - Der Vorarlberger Landtag wählt am Mittwoch zum ersten Mal in seiner Geschichte eine schwarz-grüne Landesregierung. Das Landesparlament wird Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im Amt bestätigen, die Grünen übernehmen zwei der sieben Regierungssitze. Österreichweite Premiere haben die NEOS in einem Landtag. Sie ziehen als fünfte Kraft in das Vorarlberger Landesparlament ein.
John Kerry zu Atomgesprächen mit Iran in Wien
Wien - US-Außenminister John Kerry wird am Mittwoch zu Atomgesprächen mit dem Iran in Wien erwartet. Am Nachmittag ist ein Treffen Kerrys mit dem iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif und der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton geplant. Ashton und Zarif trafen sich bereits am Dienstag in Wien zum Abendessen. Zarif glaubt laut Medienberichten, dass ein Konsens im Atomstreit noch Zeit benötigt.
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!