20.10.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Washington - Die USA haben die kurdischen Verteidiger der umkämpften Stadt Kobane erstmals von der Luft aus mit Waffen versorgt. "Mehrere" Versorgungsflüge hätten Waffen, Munition und medizinische Hilfsgüter in der Nähe der nordsyrischen Stadt abgeworfen, teilte das US-Militärkommando in der Nacht auf Montag mit. Die Jihadistenmiliz IS hatte zuvor ihre Angriffe auf Kobane wieder verstärkt.
EU-Außenminister beraten über Ebola-Epidemie und Kampf gegen IS
Luxemburg/Brüssel - Die Außenminister der 28 EU-Staaten beraten am Montag in Luxemburg über die Ebola-Epidemie und den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Kurz vor dem Treffen forderte Großbritanniens Premierminister David Cameron die EU auf, deutlich mehr zur Eindämmung der Ebola-Seuche zu tun. Sebastian Kurz wird bei dem Treffen fehlen.
Gesundheitsministerium startet Plakatkampagne zu Ebola
Wien - Reisende an den heimischen Flughäfen und Bahnhöfen werden ab Montag mit mehrsprachigen Plakaten für Ebola sensibilisiert. Wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser am Sonntagabend im ORF-Fernsehen sagte, enthalten die Plakate drei Fragen zur Selbsteinschätzung. Außerdem werde eine Notfall-Telefonnummer eingerichtet. Die spanische Krankenschwester, die sich als erster Mensch außerhalb Afrikas mit dem Virus infiziert hat, hat die Krankheit unterdessen offenbar besiegt. Laut der spanischen Regierung ist ihr Blut nämlich frei vom Ebola-Virus.
Länder wollen künftig Asylquoten erfüllen
Klagenfurt/Wien - Die Bundesländer wollen ihre Asylquote bis zum 31. Jänner 2015 zu 100 Prozent erfüllen, Aufnahme-Quote für einzelne Gemeinden soll es hingegen keine geben. Das erklärte Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Sonntag bei einer Pressekonferenz während einer Sitzung der Flüchtlingsreferenten in Klagenfurt. Die Länder fordern darüber hinaus die Anpassung der Tagessätze und der Betreuungsquote.
Lufthansa-Piloten streiken ab Montag 35 Stunden
Frankfurt/Schwechat - Die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat ihre Mitglieder für Montag (ab 13.00 Uhr) und Dienstag zu einem weiteren Streik bei der Lufthansa aufgerufen. Betroffen sind rund 1450 Kurz- und Mittelstreckenflüge der größten deutschen Fluggesellschaft. Zuletzt hatten die Piloten am Donnerstag die Billigtochter Germanwings bestreikt. Unterdessen endete der Lokführerstreik, der am Wochenende für Chaos im deutschen Bahnverkehr gesorgt hatte.
Vater stürzte mit Dreijährigem an der Hohen Wand in den Tod
Hohe Wand - Eine Familienkatastrophe hat sich Sonntag am Springlessteig auf der Hohen Wand (Bezirk Wiener Neustadt) ereignet. Ein Vater und seine beiden Kinder stürzten ab. Der 36-Jährige und sein dreijähriger Sohn erlitten tödliche Verletzungen, dessen fünfjähriger Bruder wurde mit schweren Verletzungen in ein Wiener Krankenhaus geflogen. Der Vater hatte den abgestürzten Fünfjährigen bergen wollen, als er mit dem Kleinkind auf dem Rücken 150 Meter in die Tiefe stürzte.
Verschleierte Frau während Vorstellung aus Pariser Oper geschickt
Paris - An der Pariser Oper ist eine vollverschleierte Zuschauerin aus der laufenden Vorführung geschickt worden. Laut dem Vizedirektor der Oper, Jean-Philippe Thiellay, wurde die in der ersten Reihe sitzende Frau während der Pause von "La Traviata" aufgefordert, den Schleier abzulegen oder das Opernhaus zu verlassen. Daraufhin habe ihr Begleiter mit ihr die Oper verlassen. Einige Chorsänger hätten gesagt, sie würden "nicht singen", sollte das Problem nicht gelöst werden. In Frankreich gilt seit drei Jahren ein Burkaverbot.
(Schluss) vos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!