22.10.2014 05:28:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Zu einem Wettersturz mit Sturmböen von stellenweise über 100 Stundenkilometern und Starkregen ist es in der Nacht auf Mittwoch in ganz Österreich gekommen. Die Kaltfront zog von Westen her über das Bundesgebiet. Zahlreiche Feuerwehren waren hauptsächlich damit beschäftigt umgestürzte Bäume zu entfernen. Auch in den Nachbarländern verursachte die Unwetterfront vielerorts Verkehrsbehinderungen.
Europaparlament stimmt über neue EU-Kommission ab
Straßburg - Das Europaparlament wird am Mittwoch in Straßburg über die neue EU-Kommission abstimmen. Das von dem Konservativen Jean-Claude Juncker geführte Spitzengremium kann nach einem positiven Votum am 1. November pünktlich die Arbeit aufnehmen. Vor der Abstimmung will Juncker zu den Abgeordneten sprechen.
Gasstreit mit Russland auf nächste Woche vertagt
Brüssel - Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland soll EU-Energiekommissar Günther Oettinger zufolge erst in der kommenden Woche entschieden werden. "Mit etwas gutem Willen müsste kommende Woche eine Einigung möglich sein", sagte Oettinger am Dienstag nach mehrstündigen Verhandlungen mit Vertretern Russlands und der Ukraine in Brüssel.
Lufthansa will nach Streik wieder fast alle Verbindungen anbieten
Frankfurt - Nach dem um Mitternacht beendeten Pilotenstreik bei der Lufthansa will Deutschlands größte Fluggesellschaft am Mittwoch wieder fast alle Verbindungen anbieten. Der Verkehr werde sich normalisieren, sagte ein Sprecher am späten Dienstagabend. 20 Kurzstreckenflüge sollen demnach noch gestrichen werden. Die Piloten schließen allerdings neue Arbeitsniederlegungen noch in dieser Woche nicht aus.
Kurden in Kobane wehren neue IS-Angriffe ab
Kobane - Die Jihadistenmiliz IS verstärkt ihre Anstrengungen zur Eroberung der nordsyrischen Stadt Kobane. Kurdische Einheiten und IS-Kämpfer lieferten sich laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag heftige Gefechte. Unterdessen versicherte Irans oberster Führer, Ayatollah Ali Khamenei, dem irakischen Regierungschef seine uneingeschränkte Unterstützung im Kampf gegen die IS-Terroristen. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen könnte das Vorgehen der IS-Miliz gegen die irakische Volksgruppe der Yeziden als versuchter Völkermord gewertet werden.
Keine Annäherung bei Gesprächen in Hongkong
Hongkong - Die ersten Gespräche zwischen Regierung und Aktivisten in Hongkong haben keinen Durchbruch gebracht. Nach mehr als drei Wochen Demonstrationen für mehr Demokratie ist ein Ausweg aus der bisher größten politischen Krise in der chinesischen Sonderverwaltungsregion nicht in Sicht. In dem live im Fernsehen übertragenen, zweistündigen Dialog prallten die Gegensätze aufeinander.
Fußball: Torrausch in der Champions League - Bayern München siegte 7:1
Rom - In den acht Dienstagspielen der Champions League sind nicht weniger als 40 Tore gefallen. Bayern München feierte mit David Alaba auswärts gegen AS Roma einen 7:1-Erfolg, den höchsten Sieg des Abends fuhr aber Schachtar Donezk mit einem 7:0 auswärts gegen BATE Borisow ein. Auch Chelsea zelebrierte mit einem 6:0 daheim gegen Maribor ein Schützenfest, Schalke rang ohne Christian Fuchs Sporting Lissabon zu Hause 4:3 nieder. Der FC Barcelona gewann sein Heimmatch gegen Ajax Amsterdam 3:1.
(Schluss) hf/pat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!