27.10.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Brasilia - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat sich in der Stichwahl gegen den Mitte-Rechts-Kandidaten durchgesetzt und sich eine zweite Amtszeit von vier Jahren gesichert. Die linke Politikern erreichte am Sonntag nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen 51,45 Prozent. Sie lag damit uneinholbar vor ihrem Gegenkandidaten Aecio Neves, der auf 48,55 Prozent kam.
Proeuropäer sehen sich bei Ukraine-Wahl als Sieger
Kiew - Nach dem Erfolg prowestlicher Kräfte um Präsident Petro Poroschenko bei der Parlamentsneuwahl in der Ukraine wollen die Parteien rasch mit den Koalitionsverhandlungen beginnen. Neben dem Poroschenko-Block und der Volksfront von Ministerpräsident Arseni Jazenjuk könnten sich die liberale Partei Samopomoschtsch (Selbsthilfe) und die Vaterlandspartei von Julia Timoschenko an der Regierung beteiligen.
Säkulare holen offenbar Wahlsieg in Tunesien
Tunis - Nach der Parlamentswahl in Tunesien sehen die säkularen Kräfte "gute Anzeichen" für einen Sieg gegen die Islamisten. Das sagte der Vorsitzende der Allianz Nidaa Tounes, Beji Caid Essebsi, nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend vor Journalisten in der Hauptstadt Tunis. Die islamistische Ennahda-Partei teilte mit, sie werde sich nicht vorzeitig zu möglichen Resultaten äußern.
Fischer: Demokratien sind stärker als Terroristen
Wien - Bundespräsident Heinz Fischer hat die Sorge der Bevölkerung über internationale Konflikte und Terror in seiner diesjährigen Fernsehansprache am Abend des Nationalfeiertages thematisiert. Die Welt sei auch in der Vergangenheit nicht frei von gefährlichen Spannungen gewesen, aber: "Demokratien sind stärker als Terroristen."
Tausende fliehen vor Kämpfen im Norden des Libanon
Tripoli - Die seit Tagen andauernden Kämpfe zwischen Soldaten und bewaffneten Islamisten in der nordlibanesischen Großstadt Tripoli haben am Sonntag tausende Menschen in die Flucht getrieben. Die Armee stimmte einer humanitären Feuerpause zu, um den Bewohnern des umkämpften Viertels die Flucht zu ermöglichen. Seit Ausbruch der Kämpfe am Freitagabend starben mindestens fünf Zivilisten.
Steinmeier und Fabius in Nigeria eingetroffen
Abuja - Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein französischer Amtskollege Laurent Fabius sind in der Nacht auf Montag zu einem Kurzbesuch in Nigeria eingetroffen. In der Hauptstadt Abuja wollen sie am Montag zahlreiche politische Gespräche führen. Themen sind die Sicherheitslage in der Region und die Ebola-Epidemie in Westafrika.
Streit um Ebola-Zwangsquarantäne für Helfer in den USA
New York - In den USA ist ein heftiger Streit um eine Zwangsquarantäne für Ebola-Ärzte und andere Helfer ausgebrochen, die aus Westafrika nach New York und New Jersey zurückkehren. Auch die Regierung von Präsident Barack Obama habe große Bedenken gegen diese Maßnahmen und dies den Gouverneuren beider Bundesstaaten, Andrew Cuomo und Chris Christie, mitgeteilt, berichtete die "New York Times" am Sonntag.
Fußball: Südafrikas Teamtormann Meyiwa bei Überfall erschossen
Johannesburg - Der südafrikanische Fußball-Nationaltorhüter und Kapitän Senzo Meyiwa ist am Sonntag bei einem Überfall nahe Johannesburg erschossen worden. Wie die Polizei in der Nacht auf Sonntag mitteilte, erlag er den Verletzungen nach einer Schießerei in einem Haus in Vosloorus rund 20 Kilometer südlich von Johannesburg.
(Schluss) mhh/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!