03.11.2014 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

UNO-Generalsekretär Ban ab bei Großkonferenz in Wien

Wien - UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon eröffnet heute eine dreitägigen Konferenz der Vereinten Nationen zu Entwicklungsländern, die keinen eigenen Zugang zum Meer haben, in Wien teil. Ban wurde am Sonntag von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Flughafen Schwechat empfangen. Auch Reden Bans vor der Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie ein Auftritt von Conchita Wurst in seinem Beisein sind geplant. Es ist das größte UNO-Event in Wien seit zehn Jahren. Rund tausend Teilnehmer aus über 90 Ländern haben sich angesagt, darunter Staats- und Regierungschefs und 40 Minister.

Endergebnis der umstrittenen Ostukraine-Wahlen erwartet

Lugansk/Donzek - Nach den umstrittenen Wahlen im Konfliktgebiet Ostukraine sollen heute die Endergebnisse bekannt gegeben werden. Die bisherigen pro-russischen Separatistenführer der selbstproklamierten "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk wurden, uneinholbar voran, nach Auszählung von etwas mehr als die Hälfte der Wahlzettel bereits am Sonntagabend zu Siegern erklärt. Aus Sicht des pro-westlichen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und der EU sind die Abstimmungen illegal. Moskau erkennt sie an. Ausländer, die als Wahlbeobachter fungierten, darunter der österreichische Ex-Nationalrats- und -EU-Abgeordnete Ewald Stadler, werden von der ukrainischen Regierung zu unerwünschten Personen erklärt.

Kerry empfängt palästinensischen Chefunterhändler Erekat

Washington/Ramallah - US-Außenminister John Kerry kommt heute in Washington mit dem palästinensischen Chefunterhändler Saeb Erekat zu Gesprächen über den Nahost-Friedensprozess zusammen. Daneben soll bei dem Treffen über die Lage im Gazastreifen und die Spannungen in Ostjerusalem beraten werden. Der Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern liegt derzeit auf Eis. Zudem gab es in Ostjerusalem in den vergangenen Tagen heftige Zusammenstöße. Als Reaktion auf einen Beschuss aus dem Gazastreifen schloss Israel die Grenzübergänge zu dem palästinensischen Küstengebiet.

In Rumänien kommt es zu Stichwahl um das Präsidentenamt

Bukarest - Laut Teilergebnissen der Präsidentschaftswahl in Rumänien kommt es am 16. November zu einer Stichwahl zwischen dem sozialdemokratische Regierungschef Victor Ponta und dem liberalen Rumäniendeutschen Klaus Johannis, Bürgermeister der Stadt Sibiu. Nach Auszählung von 17 Prozent der Stimmen lag Ponta mit 37,5 Prozent der Stimmen vor Johannis mit 30,3 Prozent. Amtsinhaber Traian Basescu durfte gemäß der Verfassung nach zwei fünfjährigen Amtszeiten nicht erneut antreten.

Anschlagsserie auf schiitische Pilger in Bagdad - 37 Tote

Bagdad - Bei einer Serie von Bombenanschlägen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind 37 Menschen getötet worden. Ziel waren schiitische Pilger, die sich auf das muslimische Ashura-Fest vorbereiteten. Angesichts des Vormarsches der radikalen Sunniten-Miliz "Islamischer Staat" (IS), die Schiiten als Ungläubige bezeichnet, werden während der Feierlichkeiten verstärkt Anschläge befürchtet. Hunderttausende Pilger sind derzeit auf dem Weg in die zentralirakische Stadt Kerbala, um an den Ashura-Feierlichkeiten teilzunehmen.

Todkranke Amerikanerin Brittany Maynard nahm sich das Leben

Portland - Die krebskranke Amerikanerin Brittany Maynard (29) hat sich wie öffentlich angekündigt das Leben genommen. Ärzte hatten Maynard, die an einem aggressiven Gehirntumor litt, im April noch sechs Monate zu Leben gegeben. Sie zog nach der Diagnose nach Oregon, und damit in einen von fünf der 50 US-Staaten, der die Sterbehilfe erlaubt. Laut dem dortigen Gesetz dürfen Ärzte unheilbar kranken Patienten nach ausgiebiger Prüfung eine tödliche Medikamentendosis verschreiben. Maynards Gang an die Öffentlichkeit fand großen Widerhall in den US-Medien. Kritik kam vor allem aus dem Lager der religiösen Rechten.

Mann in Klagenfurt im Auto erschossen

Klagenfurt - Auf dem Parkplatz vor dem Schloss Mageregg bei Klagenfurt ist Sonntagnachmittag ein Mann in einem BMW erschossen worden. Der mutmaßliche Täter war am Abend auf der Flucht, eine Alarmfahndung wurde eingeleitet. Das Auto des Verdächtigen wurde in der Gemeinde Moosburg gefunden. Hinter der Bluttat dürfte ein Beziehungsdrama stecken, offenbar hat der Täter seinen Nebenbuhler erschossen.

(Schluss) mri

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!