07.11.2014 05:33:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Gericht in Frankfurt erklärt deutschen Lokführerstreik für rechtmäßig

Frankfurt/Berlin - Der Streik der deutschen Lokführergewerkschaft ist nach einem Spruch des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main rechtmäßig. Am späten Donnerstagabend lehnte das Gericht einen Antrag der Bahn auf eine einstweilige Verfügung ab. Die Bahn kündigte an, gegen den Entscheid Berufung einzulegen. Seit Mittwochnachmittag streiken die Lokführer im Güterverkehr und seit Donnerstagnacht auch im Personenverkehr. Der Streik soll bis Montag früh dauern und wäre dann der längste in der Geschichte der Deutschen Bahn.

EU-Minister suchen Lösung für Streit mit London

Brüssel - Die EU-Finanzminister beraten am Freitag ab 10.00 Uhr über die Weigerung Großbritanniens, eine von Brüssel geforderte Beitragsnachzahlung in Höhe von 2,1 Milliarden Euro zu leisten. Der britische Premier David Cameron hatte auf dem EU-Gipfel Ende Oktober die Forderung als "vollkommen inakzeptabel" bezeichnet und angekündigt, er werde die Rechnung nicht wie gefordert zum 1. Dezember begleichen.

NATO stellt erstmals Großmanöver in Osteuropa in Aussicht

Brüssel - In der Ukraine-Krise stellt die NATO erstmals große Manöver mit mehreren zehntausend Soldaten in den Grenzregionen zu Russland in Aussicht. "Wir haben bisher Großmanöver von 25.000 bis 40.000 Mann nur in den westlichen NATO-Ländern durchgeführt", sagte der unter anderem für Osteuropa zuständige NATO-Befehlshaber, der deutsche General Hans-Lothar Domröse, der Tageszeitung "Die Welt". "Ich kann mir gut vorstellen, dass wir das in Zukunft auch in Osteuropa und im Baltikum machen", sagte er.

Steuerpraktiken: Scharfe Kritik an Luxemburg

Brüssel/Luxemburg - Nach Enthüllungen über die Steuerpraktiken in Luxemburg ist Kritik an dem Großherzogtum laut geworden. Mehrere Zeitungen hatten zuvor berichtet, Luxemburg helfe Konzernen Steuern in Milliardenhöhe zu vermeiden. Die Enthüllungen sind besonders brisant für den neuen EU-Kommissionspräsidenten Juncker, der in den vergangenen Jahren als Ministerpräsident und Finanzminister in Luxemburg amtierte.

Obama schrieb Geheimbrief an Khamenei

New York - US-Präsident Barack Obama hat dem Obersten Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, Mitte Oktober einen geheimen Brief übermittelt, in dem er den Kampf gegen die Terrormiliz IS im Irak und Syrien als gemeinsames Interesse ihrer beiden Staaten darstellt. Das berichtet das "Wall Street Journal" am Donnerstag in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Todesschütze von Bin Laden enthüllte seine Identität

Washington - Früher als erwartet ist in den USA der Name des Soldaten enthüllt worden, der Al-Kaida-Chef Osama bin Laden vor dreieinhalb Jahren bei einer Kommando-Aktion in Pakistan erschoss. Der 38-jährige Robert O'Neill, einst Angehöriger der US-Spezialeinheit Navy Seals, gab am Donnerstag in einem Interview mit der "Washington Post" seine bisher streng gehütete Identität preis. O'Neill sagte, er habe sich wegen seiner drohenden Enttarnung durch Dritte entschlossen, in einer TV-Dokumentation aufzutreten.

Mord und Selbstmord im oststeirischen Bezirk Weiz

Weiz - Ein 45-jähriger Mann dürfte Donnerstagabend in der Oststeiermark den Vater seiner Exfreundin vermutlich nach einem Beziehungsstreit erschossen und danach sich selbst getötet haben. Der Täter soll Angaben der Polizei zufolge den Oststeirer vor dessen Haus im Hof ermordet haben. Danach ging er hinter das Haus, setzte sich in sein Auto und richtete die Waffe gegen sich selbst.

Vorwurf des Mordkomplotts gegen AC/DC-Schlagzeuger fallen gelassen

Wellington - Der Vorwurf gegen den AC/DC-Schlagzeuger Phil Rudd, einen Mord an zwei Menschen geplant zu haben, ist nach Angaben seines Anwalts fallen gelassen worden. Paul Mabey erklärte am Freitag, die neuseeländische Justiz habe dem Gesuch der Staatsanwaltschaft mangels Beweisen nicht entsprochen. Der 60-jährige Schlagzeuger war am Donnerstag in seinem Wohnort Taurunga auf der Nordinsel Neuseelands einem Gericht vorgeführt und später auf Kaution freigelassen worden.

Salzburg nach 5:1 in Zagreb fix in EL-K.o.-Phase

Zagreb - Red Bull Salzburg überwintert in der Fußball-Europa-League. Österreichs Meister steht seit Donnerstagabend bereits nach vier von sechs Gruppenspielen in der K.o.-Phase. Die Salzburger setzten sich auswärts gegen ein schwaches Dinamo Zagreb eindrucksvoll 5:1 durch und sind nicht mehr aus den Top-Zwei der Gruppe D zu verdrängen. Im Parallelspiel trennten sich Astra Giurgiu und Celtic Glasgow 1:1.

(Schluss) hf/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!