11.11.2014 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

An Ebola erkrankter US-Arzt geheilt

New York - Der an Ebola erkrankte US-Mediziner Craig Spencer hat das Virus überwunden. Der Arzt sei nach intensiver Behandlung und einer Reihe von Tests für geheilt erklärt worden, teilte die Stadtverwaltung von New York am Montag (Ortszeit) mit. Er soll im Laufe des Dienstags aus dem Krankenhaus entlassen werden. Der 33-jährige hatte sich bei einem Hilfseinsatz in Westafrika infiziert. Mit seiner Genesung ist nun kein Ebola-Fall in den USA mehr bekannt.

Zwei tödliche Messerattacken in Israel

Tel Aviv/Gaza - Die jüngsten Gewaltangriffe auf Israelis haben die Furcht vor einer Eskalation der Spannungen im Nahen Osten geschürt. Bei zwei Messerattacken von Palästinensern in der israelischen Stadt Tel Aviv und im südlichen Westjordanland wurden am Montag ein israelischer Soldat und eine jüdische Siedlerin getötet.

Palästinenser begehen Arafats zehnten Todestag

Ramallah/Gaza - Die Palästinenser begehen am Dienstag den zehnten Todestag ihres Ex-Präsidenten Yasser Arafat. Die zentrale Gedenkfeier findet in Ramallah im Westjordanland statt. Eine zunächst im Gazastreifen geplante Zeremonie wurde nach einer Serie von Anschlägen auf Führer der von Arafat gegründeten Fatah-Bewegung abgesagt. Arafat war am 11. November 2004 in einem Militärkrankenhaus bei Paris gestorben.

Syrische Kurden vermelden Fortschritte im Kampf um Kobane

Damaskus - Die syrischen Kurden haben sich im Kampf gegen die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zuversichtlich gezeigt, ihre Grenzstadt Kobane in naher Zukunft zurückzuerobern. Die kurdischen Kämpfer kämen in Kobane "Straße für Straße voran", sagte der Chef der Syrischen Kurdenpartei Demokratische Union (PYD), Saleh Muslim, am Montagabend in Paris. Die Anführerin der Kurdenkämpfer in Kobane bestätigte telefonisch, dass die Einheiten Fortschritte erzielt hätten.

Kaum Fortschritte bei Atomgesprächen im Oman

Maskat - US-Außenminister John Kerry und sein iranischer Kollege Mohammed Jawad Zarif haben ihre zweitägigen Verhandlungen über das Atomprogramm Teherans am Montag ohne greifbares Ergebnis abgeschlossen. Nach den insgesamt zehnstündigen Beratungen im Oman äußerten sich die beiden Politiker nur knapp zum Inhalt der Gespräche. Die Themen seien sehr kompliziert und müssten separat erörtert werden, hieß es.

Bundespräsident Fischer zu Staatsbesuch in Rom

Rom - Bundespräsident Heinz Fischer beginnt am Dienstag einen Staatsbesuch in Rom, der ihn auch in den Vatikan führen wird. Geplant ist am Dienstag um 11.00 Uhr ein Treffen mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Statement der beiden Präsidenten. Um 13.00 Uhr trifft Fischer den italienischen Premier Matteo Renzi im Regierungssitz Palazzo Chigi.

Nestroy-Preise an Diehl, Heesters und Brandauer

Wien - In der Wiener Stadthalle sind am Montag bei der Gala zur 15. Verleihung der Nestroy-Preise die besten Leistungen der vergangenen Theater-Saison in Österreich gewürdigt worden. Zum bester Schauspieler wurde August Diehl (38) für seinen "Hamlet" am Burgtheater gekürt, als beste Schauspielerin wurde Nicole Heesters (77) geehrt. Der Lebenswerk-Preis ging an Burgschauspieler Klaus Maria Brandauer (71).

(Schluss) an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!