12.11.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
US-Präsident Barack Obama und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping haben sich auf neue Klimaziele geeinigt. Zum Abschluss ihrer zweitägigen Gespräche kündigten sie am Mittwoch in Peking eine Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien an. Obama erklärte, dass die USA bis zum Jahr 2025 den Ausstoß von Treibhausgasen um 26 bis 28 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005 reduzieren werden. Xi Jinping kündigte für China an, bis zum Jahr 2030 den Anteil erneuerbarer Energien auf etwa 20 Prozent zu steigern. Nach Angaben des Weißen Hauses will Peking seine Treibhausgasemissionen ab 2030 senken.
Nahostkonflikt: Abbas und Netanyahu beschuldigen einander gegenseitig
Gaza - Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu werfen einander gegenseitig vor, die Spannungen im Nahen Osten zu schüren. Bei einer Rede zum zehnten Todestag von Palästinenserführer Yasser Arafat in Ramallah beschuldigte Abbas Israel, den Nahen Osten in einen zerstörerischen Religionskrieg zu stürzen. Netanyahu wiederum warf Abbas vor, die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern vorsätzlich anzuheizen. Nach tödlichen Unruhen und zwei Messer-Angriffen sind Israels Sicherheitskräfte in erhöhter Alarmbereitschaft. Im Westjordanland kam es zu neuen Zusammenstößen, bei denen ein 21-jähriger Palästinenser getötet wurde.
Poroschenko: Russland heizt die Ukrainekrise an
Kiew - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko macht Russland für zunehmende Spannungen im Krisengebiet Ostukraine verantwortlich. Moskau versorge die Separatisten weiter mit Kämpfern und Waffen, meinte der prowestliche Staatschef in einem Telefonat mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. Der Sicherheitsrat in Kiew berichtete von mindestens fünf getöteten Soldaten bei Gefechten in der Ostukraine.
Neuer Ebola-Fall in Mali
Bamako - In Mali hat es einen weiteren Ebola-Fall gegeben. Ein Krankenpfleger, der einen Ebola-Patienten aus Guinea betreut hatte, sei selbst an der Krankheit gestorben, teilte das behandelnde Krankenhaus in der Hauptstadt Bamako am Dienstag mit. Entsprechende Tests des Pflegers seien positiv gewesen, hieß es. Auch der Patient aus Guinea starb bereits an der Virusinfektion.
Erstmals Landung einer Raumsonde auf einem Kometen
Wien/Darmstadt - Mit der erstmaligen Landung auf einem Kometen könnte am Mittwoch Raumfahrt-Geschichte geschrieben werden: Die europäische Raumsonde "Rosetta" soll das kühlschrankgroße Labor "Philae" auf dem Kometen "Tschurjumow-Gerassimenko" absetzen. Die Landung erfolgt automatisch, eine Steuerung von der Erde aus ist nicht möglich. Ob die Mission geklappt hat, wird man am späten Nachmittag wissen.
ASEAN-Gipfel in Myanmar eröffnet
Naypyidaw - In Myanmar hat am Mittwoch das Gipfeltreffen der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN) begonnen. Die zehn Staats- und Regierungschefs wollen unter anderem letzte Weichen für die Vollendung eines Binnenmarktes bis Ende 2015 stellen. Auf der Tagesordnung stehen auch Zusammenarbeit im Kampf gegen Ebola und auch gemeinsame Strategien gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat". Am Donnerstag werden auch US-Präsident Barack Obama und der chinesische Präsident Xi Jinping und Vertreter sechs weiterer Schlüsselpartner von ASEAN in der Hauptstadt Naypiydaw erwartet.
Zweiter Kartnig-Prozess beginnt in Graz
Graz - Am Grazer Straflandesgericht beginnt am Mittwoch der zweite Prozess gegen Hannes Kartnig. Neben dem ehemaligen Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Sturm Graz werden sich vier weitere Beschuldigte vor einem Schöffensenat verantworten müssen. Diesmal geht es vor allem um den angeblichen Betrug bei Eintrittskarten. Ein Urteil wird für Mitte Dezember erwartet.
Luxusuhr für 17 Millionen Euro versteigert
Bern - Eine goldene Taschenuhr aus dem Hause Patek Philippe hat bei einer Auktion in Genf für die Rekordsumme von 21,3 Millionen Dollar (17,14 Mio. Euro) den Besitzer gewechselt. Damit verteidigte die "Henry Graves Supercomplication" ihren Status als teuerste jemals versteigerte Uhr. Sie gilt als aufwändigste per Hand gefertigte Uhr der Welt, besteht aus 900 Einzelteilen und zeigt unter anderem einen ewigen Kalender, Mondphasen, die Sternzeit sowie Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!