17.11.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Bukarest - Der deutschstämmige Klaus Johannis (Iohannis) hat laut ersten Hochrechnungen überraschend die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen. Der bürgerliche Politiker kam auf 54,81 Prozent der Stimmen und besiegte damit seinen sozialistischen Rivalen, den Premier Victor Ponta. Das erklärte das zentrale Wahlbüro Montagfrüh nach Auszählung der Stimmzettel in 76,53 Prozent der Wahllokale. Ponta räumte seine Niederlage bereits am Abend ein und gratulierte Johannis.
EU-Außenminister beraten über Ukraine-Konflikt
Brüssel/Ramallah - Die Außenminister der 28 EU-Staaten beraten am Montag in Brüssel über eine angemessene Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Nach Angaben des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier wird es unter anderem darum gehen, ob gegen ostukrainische Separatisten Sanktionen wie Einreiseverbote und Kontensperrungen erlassen werden können.
USA bestätigen Echtheit von Enthauptungsvideo
Washington - Die USA haben die Echtheit des von der Terrormiliz Islamischer Staat verbreiteten Videos bestätigt, das die Ermordung einer fünften westlichen Geisel zeigt. Präsident Barack Obama verurteilte am Sonntag die Enthauptung des US-Bürgers Peter Kassig in starken Worten und sprach der Familie sein Beileid aus.
Fischer trifft Präsident Timofti in Republik Moldau
Chisinau - Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in der Republik Moldau trifft Bundespräsident Fischer am Montag mit Präsident Nicolae Timofti und Premierminister Iurie Leanca in der Hauptstadt Chisinau zusammen. Die Visite soll ein "Signal zur Unterstützung pro-europäischer Kräfte" im Land sein. Der Wahlausgang und damit die zukünftige politische Ausrichtung der Ex-Sowjetrepublik ist offen.
Japans Wirtschaft rutschte überraschend in Rezession
Tokio - Japans Wirtschaft ist überraschend in die Rezession gerutscht. Wie die Regierung am Montag auf vorläufiger Basis bekannt gab, sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Juli und September um eine hochgerechnete Jahresrate von 1,6 Prozent. Die japanische Wirtschaft kämpft noch immer damit, dass die Mehrwertsteuer im April angehoben wurde. Das versetzte der Wirtschaft bereits im ersten Quartal einen schweren Dämpfer. Die meisten Ökonomen hatten mit einem Wachstum von gut zwei Prozent gerechnet.
2.200 Migranten vor Italiens Küste gerettet
Rom - Trotz schlechten Wetters hält die Flüchtlingswelle in Richtung Italien an. Ein Schiff der italienischen Marine hat am Sonntag 864 Migranten in die sizilianische Hafenstadt Pozzallo gebracht, die im Mittelmeer gerettet worden waren. Damit steige die Zahl der seit Freitag geretteten Flüchtlinge auf über 2.200, berichtete die Marine.
Zweifel an Gurlitt-Testament aufgetaucht
München - An der Gültigkeit des Testaments von Cornelius Gurlitt sind laut "Süddeutscher Zeitung" Zweifel aufgetaucht. Einem neuen Gutachten des Psychiaters und Juristen Helmut Hausner zufolge litt Gurlitt - der Sohn eines Kunsthändlers Adolf Hitlers - an "paranoiden Wahnideen", als er seinen Letzten Willen im Jänner 2013 niederschrieb. Zwei gesetzliche Erben hatten bei Hausner das Gutachten beauftragt.
Mindestens 18 Tote bei Brand in Fabrik in China
Peking - Bei einem Brand in einer Fabrik in Ostchina sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 13 Menschen wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wie Behörden am Montag mitteilten. Das Feuer war am Sonntag in einer Fabrik einer Lebensmittelfirma in der Stadt Shouguang (Provinz Shandong) ausgebrochen. Experten nahmen Untersuchungen zur Ursache des Unglücks auf, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua mitteilte. Die Polizei hielt den Manager der Firma vorläufig fest.
(Schluss) jeg/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!