18.11.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Kapfenstein - Ein 57-jähriger Vater und sein 29-jähriger Sohn sind am Montagabend bei einer Explosion im steirischen Kapfenstein ums Leben gekommen. Der 57-Jährige hatte offenbar zusammen mit seinen beiden Söhnen in einem Wirtschaftsgebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit einem "hochexplosiven Pulver" hantiert, so die Polizei. Als der 33-jährige Sohn gerade im Nebenhaus war, kam es zur Detonation.
Landeshauptleute beraten über heiße Eisen
Klagenfurt/Wien - Die neun Landeshauptleute der Bundesländer beraten am Dienstag im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung einige heiße Eisen. Hauptthema wird sicher die Frage der Quartiere für Asylwerber sein. Die Länder hatten bereits angekündigt, ihre Quoten künftig zu 100 Prozent erfüllen zu wollen. Aber auch der Zustand des Bundesheeres und der Finanzausgleich werden von den Länderchefs debattiert werden.
Regierung beschließt Pflegegeld Neu
Wien - Die Regierung beschließt am Dienstag die Neuregelung des Pflegegeldes ab 2015 und dessen Anhebung 2016. Außerdem auf der ungewöhnlich umfangreichen Tagesordnung des Ministerrats: Neue Regeln für Banken in Schieflage, neue Kompetenzen bei Ermittlungen in Finanzstrafsachen, Trafikpflicht für E-Zigaretten, ein verlängerter Finanzausgleich und die Streichung der Gerichtsgebühren für Minderjährige.
Atomgespräche mit dem Iran werden fortgesetzt
Wien - Die 5+1-Gruppe (fünf UN-Vetomächte plus Deutschland) setzt am Dienstag die Atomgespräche in Wien mit dem Iran fort. Knapp eine Woche vor dem Ende der Deadline am 24. November ringen die Iran-Sondergesandte der EU, Catherine Ashton, sowie Irans Außenminister und Chefverhandler Mohammad Javad Zarif um einen endgültigen Konsens. Noch in dieser Woche wird auch US-Außenminister John Kerry erwartet.
Neues Geiselvideo von Islamistengruppe aufgetaucht
Paris/Bamako - Die Extremistengruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQIM/AQMI) hat ein Video mit zwei Geiseln aus Frankreich und den Niederlanden veröffentlicht, in dem die Männer ihre Regierungen zu Verhandlungen über ihre Freilassung drängen. Frankreich bestätigte am späten Montagabend die Echtheit des Videos.
Polizei räumt wichtiges Protestlager von Aktivisten in Hongkong
Hongkong - Nach wochenlangen Demonstrationen in Hongkong hat die Polizei mit der Räumung des wichtigsten Protestlagers begonnen. Beamte gingen Dienstagfrüh gegen Barrikaden bei Admiralty in Hongkongs Innenstadt vor. Ein Hongkonger Gericht hatte zuvor die Räumung von Straßenzügen angeordnet. Aktivisten leisteten zunächst keinen Widerstand.
Massendemo gegen Orban-Regierung in Budapest
Budapest - Tausende Menschen haben am Montagabend vor dem Budapester Parlament gegen die rechtskonservative ungarische Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban protestiert. Der "Tag der Volksempörung" stand im Zeichen des Unmuts wegen der geplanten Internetsteuer, der Einschränkung der Informationsfreiheit und der Korruption im Land. "Orban hau ab", skandierten die Demonstranten.
Fristgerechter Kompromiss im EU-Budgetstreit gescheitert
Brüssel - Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich nicht fristgerecht auf den Haushalt der Europäischen Union für das kommende Jahr einigen können. Das berichtete das Europaparlament nach rund siebenstündigen Verhandlungen in Brüssel. Die Frist für eine Einigung war Montagabend um Mitternacht abgelaufen. Nun muss die EU-Kommission einen neuen Entwurf für den Haushalt 2015 machen.
Frank Stronach als Zeuge im Westenthaler-Prozess
Wien - Mit der Zeugeneinvernahme von Frank Stronach wird am Dienstag im Wiener Straflandesgericht der Betrugs- und Untreueprozess gegen Peter Westenthaler fortgesetzt. Stronach, von 1999 bis 2005 Präsident der österreichischen Fußball-Bundesliga, ist zu der Frage geladen, wie es zu einer Millionen-Förderung des Bundes kam, die dem Kicker-Nachwuchs zu gute kommen sollte.
(Schluss) jeg/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!