20.11.2014 05:32:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Washington - Die Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen haben den Anschlag in einer Jerusalemer Synagoge verurteilt. Das mächtigste UNO-Gremium bezeichnete das Attentat in einer Mitteilung vom Mittwoch als abscheulich. Zugleich zeigten sich seine Mitglieder besorgt über die wachsenden Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern in der Stadt. Unterdessen übte das US-Außenministerium deutliche Kritik am geplanten israelischen Siedlungsbau im Großraum Jerusalem.
USA halten Einigung in Wiener Atomgesprächen für möglich
Wien - Im Atomstreit mit dem Iran glauben die USA weiterhin an eine Einigung bis zum Auslaufen der Frist am Montag. Es werde schwierig, das gesetzte Ziel zu erreichen, sagte der stellvertretende US-Sicherheitsberater Tony Blinken am Mittwoch in Washington. Es sei aber möglich. Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland verhandeln diese Woche in Wien mit dem Iran über ein umfassendes Abkommen zur Beilegung des seit über einem Jahrzehnt schwelenden Streits. Das im Vorjahr vereinbarte Übergangsabkommen ist bis Montag befristet.
Kolumbianische Rebellen wollen entführten General freilassen
Havanna - Die linksgerichtete FARC-Guerilla hat sich am Mittwoch zur Freilassung eines am Sonntag entführten kolumbianischen Generals bereit erklärt. Dies teilten die Vermittler zwischen den Rebellen und der kolumbianischen Regierung am Mittwoch in der kubanischen Hauptstadt Havanna mit. Demnach hätten sich beide Seiten auf die Bedingungen für die Freilassung des Generals verständigt. Bogota hatte die seit zwei Jahren laufenden Friedensgespräche nach der Verschleppung ausgesetzt.
Obama kündigt Alleingang bei Einwanderungsrecht an
Washington - Nach jahrelangem Streit um das Einwanderungsrecht der USA will Präsident Barack Obama den Kongress teilweise umgehen und im Alleingang handeln. Er werde am Donnerstagabend Schritte ankündigen, die den 11,4 Millionen illegal im Land lebenden Menschen teilweise bessere Bedingungen verschaffen sollen, kündigte Obama am Mittwoch an. Beobachter befürchten, dass der Schritt eine neue politische Krise heraufbeschwören könnte. Die oppositionellen Republikaner drohen nämlich mit einer Budgetblockade.
Große Koalition soll Polit-Patt im Kosovo beenden
Pristina (Prishtina) - Eine Koalition der beiden größten Parteien soll das politische Patt im Kosovo nach mehreren Monaten beenden. Wie Staatspräsidentin Atifete Jahjaga am Mittwochabend mitteilte, einigten sich die Demokratische Partei (PDK) von Premier Hashim Thaci und die größte Oppositionspartei LDK (Demokratische Liga) im Grundsatz auf eine Zusammenarbeit. Zuvor war ein nach der Wahl im Juni gebildetes Bündnis von vier Oppositionsparteien zerfallen.
Nationalrat verschärfte Anti-Doping-Gesetz
Wien - Dopingsündern drohen deutlich härtere Strafen. Mit einer Novelle des Anti-Doping-Gesetzes, das am Mittwochabend vom Nationalrat einstimmig beschlossen wurde, steigt die Regelstrafe bei Vergehen von zwei Jahren auf vier Jahre. Auch Beihilfe zum Doping durch Sportlerkollegen wird sanktioniert, zudem ist die Zusammenarbeit mit einschlägig vorbestraften Betreuern untersagt. Am heutigen Donnerstag will der Nationalrat die Regelungen gegen Lohn- und Sozialdumping verschärfen, Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser absolviert ihre erste Fragestunde.
Auf Tiroler Autobahnen gilt Tempo 100
Innsbruck - Auf weiten Teilen der Tiroler Inntalautobahn (A12) und der Brennerautobahn (A13) gilt ab heute Donnerstag die permanente Tempo-100-Beschränkung für Pkw. Die Geschwindigkeitsbeschränkung besteht auf der A12 von Kufstein bis Zirl bzw. von Karrösten bis Zams im Tiroler Oberland sowie auf der Brennerautobahn von Innsbruck bis Schönberg.
(Schluss) vos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!