24.11.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm gehen am Montag in die möglicherweise entscheidende Runde. In Wien beraten die Außenminister der fünf Vetomächte des UN-Sicherheitsrats und Deutschlands sowie des Irans über einen Kompromiss. Die selbstgesetzte Frist für eine Einigung ist um Mitternacht vorbei. In der Nacht auf Montag verdichteten sich die Hinweise auf eine Fristverlängerung.
Misstrauensantrag gegen Kommission im EU-Parlament
Brüssel - Das EU-Parlament diskutiert am Montagabend den Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission von Jean-Claude Juncker. Verlangt hat das Verfahren das EU-kritische und rechtspopulistische Lager. Dieses ist nach den jüngsten Enthüllungen über Steuersparmodelle für Unternehmen in Junckers Heimatland Luxemburg der Ansicht, dass dem 59-Jährigen kein Vertrauen mehr entgegenbracht werden könne.
Irakische Armee eroberte Ortschaften von Terrormiliz IS zurück
Bagdad - Die irakischen Streitkräfte haben mit Unterstützung der kurdischen Peschmerga am Sonntag Gebiete an der Grenze zum Iran von der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Nach Angaben der irakischen Armee griffen Armee, Polizei und kurdische Kämpfer die Ortschaften Jalaula und Saadiya von mehreren Seiten an.
100 Extremisten nach Bus-Angriff in Kenia getötet
Nairobi - Nach einem Angriff somalischer Islamisten auf einen Bus mit Reiseziel Nairobi haben kenianische Sicherheitskräfte Regierungsangaben zufolge mehr als 100 Extremisten getötet. Die Einsatzkräfte hatten die Angreifer über die Grenze hinweg nach Somalia verfolgt und ihr Lager dort zerstört. In Somalia geht das Militär seit längerem mit Unterstützung kenianischer Soldaten gegen die Islamisten vor.
Stichwahl um Präsidentenamt in Tunesien wahrscheinlich
Tunis - Nach der historischen Wahl um die Präsidentschaft in Tunesien zeichnet sich eine Stichwahl ab. Der im Vorfeld favorisierte frühere Ministerpräsident Beji Caid Essebsi und Amtsinhaber Moncef Marzouki beanspruchten am Sonntag zwar beide den Sieg für sich, die Lager gingen aber gleichwohl von einer zweiten Runde aus. Die EU lobte die friedliche Abstimmung und sicherte Tunesien ihre Unterstützung zu.
Machtkampf im Team Stronach
Wien - Im Team Stronach ist offenbar ein Machtkampf voll im Gange. Der Abgeordnete Robert Lugar forderte am Sonntagabend in der ORF-Diskussion "Im Zentrum" Kathrin Nachbaur auf, wieder in die Partei einzutreten. Andernfalls könne sie nicht Klubobfrau bleiben. Nachbaur wollte diese Frage nicht öffentlich beantworten, sondern im Team besprechen.
Report warnt vor extremen Folgen des Klimawandels für Ärmere
Potsdam - Klimaforscher haben vor verheerenden Folgen der Erderwärmung für die Menschen in ärmeren Regionen der Welt gewarnt. Der Klimawandel sei ein steigendes Risiko für den Entwicklungsprozess und könne die globalen Anstrengungen im Kampf gegen "extreme Armut unterminieren", hieß es in einem am Sonntag von der Weltbank veröffentlichten Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Rund 500 tote Seelöwen an peruanischem Strand entdeckt
Lima - Im Westen von Peru sind rund 500 Seelöwen verendet. Die schon stark verwesten Kadaver der Säugetiere seien in der Bucht von Samanco in der Provinz Santa am Strand entdeckt worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Andina am Sonntag unter Berufung auf die Polizei. Auch tote Jungtiere seien gefunden worden. Mögliche Todesursache sei eine Vergiftung durch Muschelfarmer.
(Schluss) vib

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!