10.02.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Washington - Vor dem möglichen Ukraine-Gipfel am Mittwoch in Minsk wächst der Druck auf Moskau. US-Präsident Barack Obama und Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel drohten am Montag in Washington mit weiteren Sanktionen, falls keine Fortschritte auf dem Weg zu einem Frieden in der Ostukraine erzielt würden. Neue EU-Sanktionen wurden vorerst auf Eis gelegt, um den Gesprächen in Minsk eine Chance zu geben. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) sprach sich erneut strikt gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus.
Obama gegen Verlängerung der Iran-Atomgespräche
Washington - US-Präsident Barack Obama lehnt eine weitere Fristverlängerung für die Atomgespräche mit dem Iran ab. "Ich sehe keine weitere Verlängerung, wenn der Iran nicht die ganz grundsätzlichen Punkte anerkennt", sagte Obama am Montag. Der Iran hatte am Wochenende ebenfalls eine weitere Verlängerung der Atom-Gespräche abgelehnt, falls es bis zum Ende der Verhandlungsfrist am 30. Juni keine Einigung gibt.
Tsipras stellt sich Vertrauensvotum im Parlament
Athen - Zwei Wochen nach seinem Wahlsieg fordert der griechische Regierungschef Alexis Tsipras am Dienstag das Vertrauen des Parlamentes in Athen für seine Links-Rechts-Regierung ein. Die Abstimmung soll am späten Abend beginnen. Das regierende Bündnis aus der Linkspartei Syriza und der Partei der Unabhängigen Griechen AN.EL. hat eine komfortable Mehrheit von 162 Abgeordneten im Parlament mit 300 Sitzen.
Erfolge im Kampf gegen Finanzbetrug in Spanien
Madrid - Der spanische Fiskus hat im Kampf gegen Finanzbetrug und Steuerhinterziehung in den vergangenen drei Jahren Milliarden eingetrieben. Seit der Einführung eines entsprechenden Programms im Jahr 2012 seien 34,8 Milliarden Euro in die Staatskassen geflossen, teilte das Finanzministerium am Montag mit. Allein im vergangenen Jahr strich der Fiskus demnach 12,3 Milliarden Euro ein, 12,5 Prozent mehr als im Jahr davor. Das Ministerium sprach in einer Erklärung von einem "historischen Rekord".
RBI mit dramatischem Schrumpfkurs
Wien - Der Aufsichtsrat der Raiffeisen Bank International (RBI) hat am Montagabend einen dramatischen Schrumpf-Kurs beschlossen: Um Kapital freizuschaufeln, werden die Banktöchter in Polen und Slowenien und die Direktbank Zuno verkauft. In Russland und der Ukraine wird das Risiko um 20 bzw. 30 Prozent zurückgefahren. Zudem werden die Aktivitäten in Asien und den USA signifikant reduziert.
Österreich will Daten zum HSBC-Skandal
Bern/Paris/Wien - Die Schweizer Niederlassung der britischen Großbank HSBC hat Kunden aus aller Welt bei der Hinterziehung von Steuern in Milliardenhöhe geholfen. Geheime Unterlagen wurden mehreren Medien zugespielt. "News" zufolge finden sich auch 399 Bankkunden mit Österreichbezug auf der "SwissLeaks Liste". Wie das Magazin am Montagabend online meldete, will Österreich nun via Amtshilfe an diese Daten kommen.
Inflation in China fällt auf Fünfjahrestief
Peking - Die Inflation in China ist auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken. Die Verbraucherpreise stiegen im Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch um 0,8 Prozent, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Damit wächst in der Volksrepublik die Gefahr einer Deflation - also einer Spirale aus fallenden Preisen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter einem Abschwung auf dem Immobilienmarkt und mangelnder Auslastung der Fabriken. Auch fallende Rohstoffpreise trugen zur geringen Inflation bei.
Ski-WM: Maze siegte in Kombi vor Hosp und Kirchgasser
Beaver Creek - Abfahrtsweltmeisterin Tina Maze ist am Montag ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat die alpine Kombination der Ski-WM in Beaver Creek gewonnen. Die 31-jährige Slowenin triumphierte nach Abfahrt und Slalom vor den beiden Österreicherinnen Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser. Super-G-Weltmeisterin Anna Fenninger landete auf dem vierten Platz. Österreich hält damit nach sechs von elf Entscheidungen bereits bei sechs Medaillen (3 Gold/2 Silber/1 Bronze).
(Schluss) ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!