11.02.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Minsk/Kiew - Vor dem geplanten Ukraine-Krisengipfel in Minsk haben Berichte über eine angebliche Feuerpause erste Hoffnungen geweckt, die aber umgehend von den Aufständischen gedämpft wurden. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande wollen in der weißrussischen Hauptstadt am heutigen Mittwoch mit Kremlchef Wladimir Putin und Ukraines Präsidenten Petro Poroschenko zusammentreffen. Vielen Beobachtern gilt der Gipfel als letzte Chance für eine diplomatische Lösung des Konflikts. US-Präsident Barack Obama drängte Putin einem Telefongespräch dazu, die Gelegenheit des Gipfeltreffens zu "ergreifen"..
Tsipras-Regierung bekam Vertrauensvotum im Athener Parlament
Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat eine Vertrauensabstimmung im Parlament von Athen gewonnen. Für das neue Links-Rechts-Kabinett stimmten in der Nacht auf Mittwoch 162 der 300 Abgeordneten. Der Links-Politiker Tsipras will aus dem mit strikten Sparauflagen verbundenen internationalen Hilfsprogramm für das Land aussteigen. Die Finanzminister der Eurozone kommen am Mittwoch zu einem Sondertreffen im Schuldenstreit mit Griechenland zusammen. Dabei soll Athen darlegen, wie sie sich die Zukunft des Hilfsprogramms der europäischen Partner vorstellt. Einem geforderten Schuldenschnitt haben die Euro-Länder bereits eine Absage erteilt.
Staatsakt für verstorbenen deutschen Ex-Präsidenten von Weizsäcker
Berlin - Der Ende Jänner verstorbene Altbundespräsident Richard von Weizsäcker wird am Mittwoch mit einem Staatsakt gewürdigt. Zu den Trauerfeierlichkeiten im Berliner Dom werden mehr als 1.300 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, darunter Bundespräsident Heinz Fischer, die frühere niederländische Königin Beatrix und Ex-Präsidenten wie Lech Walesa. Den Auftakt bildet der Trauergottesdienst (11.00 Uhr).
USA ziehen fast alle Soldaten aus Ebola-Einsatz in Westafrika ab
Washington - Die US-Regierung holt fast alle 1300 Soldaten aus dem Einsatz gegen die Ebola-Seuche in Westafrika zurück. Der Abzug der Truppen solle bis Ende April abgeschlossen sein, teilte das Präsidialamt am Dienstag (Ortszeit) in Washington mit. Demnach sollen noch etwa 100 Militärangehörige in Westafrika bleiben, um im Kampf gegen die Viruserkrankung zu helfen.
IS - Zwei Festnahmen in Australien - US-Geisel Mueller tot
Sydney/Washington - Australische Anti-Terror-Ermittler haben nach eigenen Angaben einen Anschlag vereitelt, der im Zusammenhang mit der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) steht. Zwei Verdächtige im Alter von 24 und 25 Jahren seien am Dienstag in Sydney festgenommen worden, teilte die Polizei des Bundesstaates New South Wales am Mittwoch mit. In den USA wurde der Tod der von der Jihadistengruppe "Islamischer Staat" entführten US-Bürgerin Kayla Jean Mueller bekannt gegeben. Die Frau war als humanitäre Helferin nach Syrien gereist und dort Mitte 2013 entführt worden. Der IS erklärte, die 26-Jährige sei bei einem jordanischen Luftangriff nahe der Stadt Raqqa getötet worden.
Costa Concordia: Spannung vor möglichem Urteil
Grosseto - Mehr als eineinhalb Jahre nach Prozessbeginn könnte am Mittwoch das Urteil gegen "Costa Concordia"-Kapitän Francesco Schettino fallen. Am Vormittag hat vor dem Gericht im toskanischen Grosseto zunächst die Verteidigung das Wort. Anschließend ziehen sich die drei Richter zur Beratung zurück. Am Abend oder spätestens am Donnerstag sollen sie dann das mit Spannung erwartete Urteil verkünden.
Finale im Prozess um Wiener Handgranatenmord
Wien - Im Wiener Straflandesgericht soll am Mittwoch der Prozess um den sogenannten Handgranatenmord abgeschlossen werden. Das Schwurgericht wird noch einen Zeugen vernehmen, im Anschluss sind die Schlussplädoyers geplant. Die Urteile könnten bereits am späten Nachmittag verkündet werden. In der Nacht auf den 11. Jänner 2014 waren zwei Männer in Wien-Ottakring auf spektakuläre Weise umgebracht worden.
Ski-WM: Österreich wieder bestes Team der Welt
Vail/Beaver Creek - Österreich hat mit einem 3:1-Sieg gegen den Überraschungsfinalisten Kanada zum dritten Mal einen WM-Teambewerb gewonnen und am Dienstag die bereits vierte Goldmedaille in Vail/Beaver Creek geholt. Das Quartett Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser, Marcel Hirscher und Christoph Nösig sorgte damit auch für die bereits siebente Medaille bei den Alpinski-Titelkämpfen 2015. Bronze ging an Schweden.
(Schluss) ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!