23.02.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Griechische Regierung muss Geldgebern Reformliste vorlegen

Athen - Nach der vorläufigen Einigung mit der Euro-Gruppe will die griechische Regierung an diesem Montag den internationalen Geldgebern eine Liste von ersten Reformvorschlägen vorlegen. Diese wird dann von der EU-Kommission, der EZB und dem IWF geprüft. Am Dienstag dann wollen die Euro-Finanzminister beraten, ob das bisherige Hilfsprogramm für Griechenland um weitere vier Monate verlängert werden kann.

Bild": Reformplan Athens soll über 7 Milliarden Euro einbringen -

Athen/Berlin - Die griechische Regierung will mit ihrem Reform- und Sparkonzept mehr als sieben Milliarden Euro einnehmen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf Informationen aus Athener Regierungskreisen. Die erhofften Zusatzeinnahmen für den Staat sollen aus der Bekämpfung des Benzin- und Zigarettenschmuggels, durch die Besteuerung reicher Griechen und Oligarchen sowie durch das Eintreiben von Steuerschulden kommen.

87. Oscar-Verleihungen in Los Angeles

Hollywood - "Birdman" und "Boyhood" waren die Favoriten für die 87. Oscar-Verleihung, die in der Nacht auf Montag (MEZ) in Los Angeles begonnen hat. Der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ging mit "Ida" erstmals an Polen. Patricia Arquette wurde als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. J.K. Simmons als bester Nebendarsteller. Als beste Dokumentation wurde "Citizenfour" ausgezeichnet, in dem es um die Snowden-Enthüllungen geht.

Ungarns Regierungspartei verlor Zwei-Drittel-Mehrheit

Budapest - Die ungarische Regierungspartei Fidesz-MPSZ des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban hat ihre Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament verloren. Dafür sorgte am Sonntag der Sieg der sozialliberalen Opposition bei der Nachwahl für einen vakant gewordenen Parlamentssitz in der westungarischen Stadt Veszprem. Orban verfügte seit seiner Wahl 2010 über eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

Karzai wertet NATO-Kampfeinsatz in Afghanistan als Misserfolg

Kabul - Der NATO-Kampfeinsatz in Afghanistan mit Tausenden Toten ist nach Einschätzung des früheren Präsidenten Hamid Karzai ein Misserfolg gewesen. Die USA und die NATO seien nach Afghanistan gekommen, um Terrorismus, Extremismus und Radikalismus zu bekämpfen, sagte Karzai. Sie hätten ihr Ziel verfehlt. "Radikalismus ist nicht verschwunden, er hat zugenommen", sagte Karzai in einem Interview.

Wirtschaftstreibende wählen ihre Vertreter

Wien - Von Montag bis Donnerstag finden wie alle fünf Jahre wieder die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. Mit Spannung wird dabei beobachtet werden, ob der VP-Wirtschaftsbund in Wien die absolute Mehrheit halten kann, und auf welchen Widerhall die NEOS-Liste UNOS, die zum ersten Mal antritt, stoßen wird. Interessant wird auch sein, ob die Wahlbeteiligung noch weiter sinkt, 2010 gab sie auf 41 Prozent nach.

Ursache für Brückeneinsturz in Frohnleiten noch unklar

Frohnleiten - Nach dem Einsturz einer halb fertigen Brücke der S35, Brucker Schnellstraße, in Frohnleiten haben die Gutachter am Sonntag mit der Suche nach der Ursache begonnen: "Wir können da bisher nicht eingrenzen", betonte Siegfried Wanker von der an der Einsturzstelle tätigen Firma Strabag. Die Staatsanwaltschaft Graz hat indessen die Ermittlungen wegen fahrlässiger Gemeingefährdung aufgenommen.

(Schluss) za

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!