05.03.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

US-Justizminister: Polizei in Ferguson handelt rassistisch

Washington/Ferguson - Mit ungewöhnlicher Schärfe hat US-Justizminister Eric Holder der Polizei von Ferguson weitverbreitete rassistische Diskriminierung von Afro-Amerikanern vorgeworfen. Holder forderte rasche Reformen und ein Ende der Diskriminierung. In Ferguson im Bundesstaat Missouri war im Sommer 2014 der unbewaffnete schwarze Jugendliche Michael Brown von einem weißen Polizisten erschossen worden. Der Tod hatte schwere Proteste ausgelöst.

Australien schlägt Gefangenenaustausch mit Indonesien vor

Canberra/Jakarta - In einem weiteren Versuch, die Hinrichtung von zwei in Indonesien verurteilten Australier noch zu verhindern, hat die australische Außenministerin Julie Bishop in einem Telefonat mit ihrer Amtskollegin Retno Marsudi einen Gefangenenaustausch vorgeschlagen. Sie wolle nichts unversucht lassen, um das Leben von Andrew Chan und Myuran Sukumaran zu retten, sagte Bishop. Die Männer waren wegen Heroinschmuggels in Indonesien zum Tod verurteilt worden.

Kasparow im US-Senat: "Putin ist ein Krebsgeschwür"

Washington - Der Kremlgegner Garri Kasparow hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einer Anhörung im US-Senat hart attackiert. Der Westen solle aufhören zu glauben, mit Putin könne man in guter Absicht verhandeln, sagte der in den USA lebende Ex-Schachweltmeister am Mittwoch in Washington. "Man kann mit einem Krebsgeschwür nicht verhandeln." Er warf Putin zugleich vor, dieser habe den Kremlkritiker Boris Nemzow in der Vorwoche in Moskau ermorden lassen. "Nemzow wurde umgebracht, weil er umgebracht werden konnte", sagte Kasparow.

US-Botschafter in Südkorea bei Messerangriff verletzt

Seoul - Der US-Botschafter in Südkorea ist am Donnerstag bei einem Messerangriff während einer Veranstaltung in Seoul verletzt worden. Laut Polizei erlitt Mark Lippert Verletzungen im Gesicht und am Handgelenk, als ein Mann mit einem Rasiermesser auf ihn zustürmte. Der mutmaßliche Täter soll Mitglied einer linksnationalen südkoreanischen Gruppe sein, die sich für die Vereinigung mit Nordkorea einsetzt. Das US-Außenministerium verurteilte den "Akt der Gewalt" scharf.

Anführer des mexikanischen Drogenkartells "Los Zetas" gefasst

Mexiko-Stadt - Den Sicherheitskräften in Mexiko ist ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. Polizisten und Soldaten nahmen den Chef des Drogenkartells "Los Zetas" fest. Omar Trevino Morales alias "Z-42" sei am Mittwoch in der Ortschaft San Pedro Garza Garcia im Bundesstaat Nuevo Leon im Norden des Landes gefasst worden, teilten die Behörden mit. Die Bande aus ehemaligen Elitesoldaten gilt als ausgesprochen brutal.

BayernLB-Chef Riegler: Kein Vertrauen mehr in Finanzplatz Österreich

München/Klagenfurt - BayernLB-Chef Johannes-Jörg Riegler ärgert sich über Österreich. Er vertraue der österreichischen Justiz, aber er habe kein Vertrauen mehr in den Finanzplatz Österreich und die Investitionssicherheit dort, sagte der Vorstandschef der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die Rückzahlung des 2,4-Milliarden-Euro-Kredits an die frühere Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) sei lange fällig. "Aber es gibt ja leider inzwischen sogar ein mehr als fragwürdiges österreichisches Sondergesetz", so der BayernLB-Chef in dem Interview weiter.

Regierung hält an Neuer Mittelschule fest

Wien - Die Regierung hält auch nach dem am Dienstag bekannt gewordenen durchwachsenen Evaluierungsbericht zur Neuen Mittelschule (NMS) an der Schulform fest. Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) sprach am Mittwoch von einem "starken und guten Projekt", auch Wissenschafts-Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) geht von der Umwandlung aller Hauptschulen in NMS aus. Kritik kommt von der Opposition.

"Sexy Verbrecher" aus den USA unterschrieb Modelvertrag

Washington - Sein "sexy Verbrecherfoto" machte den Kalifornier Jeremy Meeks weltbekannt, nun hat er auch einen Modelvertrag in der Tasche. Der Häftling, dessen Polizeifoto im vergangenen Sommer zum Internethit wurde, wird bei der Agentur "White Cross Management" als Model und Schauspieler geführt. Die Agentur bestätigte dies am Mittwoch der US-Zeitschrift "People". Wegen unerlaubten Waffenbesitzes war Meeks im vorigen Monat zu 27 Monaten Haft verurteilt worden.

(Schluss) ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!