10.03.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Österreicher in der Hand von IS-Terroristen

Wien - Seit Montag ist es sicher: Jener 39-jährige Oberösterreicher, der nach einem Angriff der Terrormiliz "Islamischer Staat"auf ein Ölfeld in Libyen gemeinsam mit mehreren anderen Personen vermisst wird, wurde von IS-Terroristen entführt. Das bestätigte das Außenministerium am Montag. Seit Freitagnachmittag gibt es von der Gruppe demnach "weder ein Lebenszeichen noch einen Todesbeweis". Der Terrorexperte Peter Neumann geht davon aus, dass die Terroristen am ehesten auf Lösegeld aus sind, wie er am Montagabend in der ZIB 2 sagte.

UNO-Sicherheitsrat lehnt libyschen Antrag auf Waffenlieferungen ab

Der UNO-Sicherheitsrat hat eine libysche Anfrage zur Lieferung von Waffen für den Kampf gegen die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückgewiesen. Sieben Ratsmitglieder stimmten für einen Antrag Spaniens, die Anfrage auf Gewährung einer Ausnahme vom bestehenden Waffenembargo nicht zu behandeln, solange die libyschen Konfliktparteien über eine politische Lösung des Konflikts verhandeln. Laut libyschem UNO-Botschafter Ibrahim Dabbashi will die Regierung die Waffen, um Ölfelder zu schützen und die Grenze zu sichern.

Griechenland muss Daten vorlegen - EZB hilft vorerst nicht

Brüssel - Erfüllt Athen auf den allerletzten Drücker grundlegende Forderungen der internationalen Geldgeber? Zumindest die Ende Jänner auf Eis gelegten Gespräche mit den "Institutionen" EZB, EU-Kommission und IWF, früher als Troika bekannt, sollen am Mittwoch wieder anlaufen. Das wurde am Montag am Rande des Treffens der Euro-Finanzminister in Brüssel bekannt. Am Freitag wird Ministerpräsident Alexis Tsipras in Brüssel EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker treffen.

Zehn Tote bei Hubschrauber-Kollision in Argentinien

Buenos Aires - Bei einer Kollision zweier Helikopter während der Dreharbeiten für die französische Realityshow "Dropped" sind in Argentinien am Montag zehn Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern des Unglücks in der abgelegenen Provinz La Rioja im bergigen Nordwesten des Landes seien die Seglerin Florence Arthaud, die Schwimmerin Camille Muffat und der Boxer Alexis Vastine, teilten die Provinzbehörden mit. Die Ursache des Unglücks ist unklar, das Wetter ist gut gewesen.

Obama warnt vor Scheitern des Minsk-Abkommens

Washington - US-Präsident Barack Obama hat vor einem Scheitern des Minsker Abkommens für die Ostukraine samt Waffenruhe gewarnt. Wenn es nicht strikt umgesetzt werde, "werden diese Vereinbarungen bedeutungslos", sagte er bei einem Treffen mit EU-Ratspräsident Donald Tusk am Montag im Weißen Haus. Auch Tusk hob die Bedeutung der transatlantischen Geschlossenheit in der Ukraine-Krise hervor. "Wenn wir geeint sind, dann werden wir in der Lage sein, der aggressiven Politik von Russland gegenüber seinen Nachbarn ein Ende zu setzen."

Oberstes Gericht entscheidet über Berlusconis Freispruch

Rom - Italiens höchstes Gericht in Rom wird ab Dienstag in dritter Instanz in dem sogenannten Fall Ruby entscheiden. Dem ehemaligen Premier Silvio Berlusconi wird Sex mit einer minderjährigen Prostituierten und Amtsmissbrauch vorgeworfen. Berlusconi war zweitinstanzlich im vergangenen Jahr freigesprochen worden, dagegen hatte die Mailänder Staatsanwaltschaft Einspruch erhoben. In erster Instanz war Berlusconi 2013 zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

EU-Parlament stimmt über Obergrenzen bei Kreditkarten-Gebühren ab

Straßburg - Das EU-Parlament stimmt am Dienstag über Gebühren-Obergrenzen bei Zahlungen mit Kreditkarten ab. Bei Kreditkarten soll ein Limit von 0,3 Prozent, bei sogenannten Debitkarten - etwa EC- oder Maestro-Karten - eine Grenze von 0,2 Prozent des zu zahlenden Preises gelten. Innerhalb Österreichs macht die Gebühr derzeit meist 1,0 Prozent der Zahlung aus.

"Simpsons"-Produzent Sam Simon mit 59 gestorben

Los Angeles - Der US-amerikanische Produzent Sam Simon, der die Hit-Serie "Die Simpsons" mitproduzierte, ist mit 59 Jahren gestorben. Die Sam-Simon-Stiftung gab den Tod des Fernsehtalents und Philanthropen am Montag bekannt. Simon litt an Darmkrebs. Zusammen mit Matt Groening hatte er Ende der 1980er Jahre die Zeichentrickserie "Die Simpsons" entwickelt. 1993 verließ er die Serie, wurde aber als ausführender Produzent noch an den Einnahmen beteiligt.

(Schluss) ade/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!