25.03.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Airbus-Absturz gibt Rätsel auf - Schwierige Bergung in französischen Alpen

Barcelonnette - Für den Airbus-Absturz mit 150 Toten in den französischen Alpen fehlte Mittwochfrüh noch jede schlüssige Erklärung. Nach Angaben der französischen Behörden hatte die Flugüberwachung kurz vor dem Crash am Dienstag noch vergeblich versucht, Kontakt zu den Piloten aufzunehmen. Erste Informationen zum Ablauf des Unglücks erwarten die Ermittler von einem Flugschreiber, der bereits geborgen wurde. Unterdessen machten sich 65 Bergungskräfte zu Fuß in das unwegsame Gebiet an der Absturzstelle auf.

Regierungsspitze legt Nationalrat Steuerpläne vor

Wien - Der Nationalrat wird am Mittwoch in die Steuerreformpläne der Bundesregierung eingeweiht. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) geben dazu Erklärungen ab, danach ist eine Debatte vorgesehen. Am ersten von zwei Plenartagen wird zudem die antragslose Familienbeihilfe etabliert und der Schutz im Meldewesen für von Gewalt bedrohte Frauen festgeschrieben.

Erneute Massenentführung durch Boko Haram in Nigeria

Abuja - Die radikal-islamische Miliz Boko Haram hat nach Angaben von Augenzeugen erneut Hunderte Menschen in Nigeria entführt und Dutzende getötet. Die Extremisten hätten etwa 500 junge Frauen und Kinder in dem Ort Damasak gefangen genommen, sagte der Händler Souleymane Ali am Dienstag. Anschließend hätten sie ungefähr 50 umgebracht und die übrigen mit sich genommen.

US-Kreise: Saudisches Militär an Grenze zum Jemen zusammengezogen

New York/Sanaa - Saudi-Arabien zieht US-Regierungskreisen zufolge schweres Militärgerät an der Grenze zum Jemen zusammen. Der Aufmarsch könne sowohl offensiven als auch defensiven Zielen dienen, hieß es. Denkbar sei, dass die saudischen Streitkräfte Luftangriffe zur Unterstützung des vor schiitischen Milizen nach Aden geflohenen jemenitischen Präsidenten Abd-Rabbu Mansour Hadi vorbereiteten. Hadi appellierte unterdessen an den UNO-Sicherheitsrat, einer Militärintervention gegen die Houthi-Miliz zuzustimmen.

USA verlangsamen Truppenabzug aus Afghanistan

Washington - Die USA ziehen ihre verbliebenen Soldaten langsamer aus Afghanistan ab als bisher geplant. Die derzeitige Truppenstärke von 9.800 Männern und Frauen werde bis Ende 2015 bestehen bleiben, sagte US-Präsident Barack Obama am Dienstag nach einem Treffen mit seinem afghanischen Kollegen Ashraf Ghani in Washington. Eigentlich sollte die Zahl im Laufe dieses Jahres auf 5.500 sinken.

USA heben Sanktionen gehen zahlreiche Firmen mit Kuba-Verbindung auf

Washington/Havanna - Die USA haben am Dienstag Sanktionen gegen rund 60 Unternehmen und Individuen aufgehoben, die wegen Verbindungen zu Kuba auf einer schwarzen Liste standen. Der vom Finanzministerium veröffentlichten Liste zufolge handelte es sich vor allem um Schiffsunternehmen und Handelsfirmen, die unter anderem in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei tätig sind. Der Schritt erfolgte vor dem Hintergrund der diplomatischen Annäherung von Washington und Havanna.

Staatsanwältin in Causa Aliyev vom Dienst freigestellt

Wien - Eine bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft tätige Anklägerin ist von ihrer beruflichen Vergangenheit eingeholt worden. Sie war bei der Anwaltskanzlei Lansky, Ganzger und Partner tätig. Die Staatsanwältin ist vom Dienst freigestellt worden, bestätigte die Oberstaatsanwaltschaft Wien. Gegen die Juristin steht der Verdacht der Anstiftung zur Verletzung des Amtsgeheimnisses im Raum.

BayernLB muss wegen Hypo Verlust für 2014 bekanntgeben

München/Klagenfurt/Wien - Die BayernLB hat 2014 wegen ihrer Probleme im Ausland wieder einen riesigen Verlust gemacht. Bei der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch in München wird die Bank laut Branchenkreisen voraussichtlich ein Milliarden-Minus bekanntgeben. Verantwortlich dafür ist neben dem verlustreichen Verkauf der ungarischen Tochter MKB vor allem das Debakel um die einstige Österreich-Tochter Hypo Alpe Adria.

(Schluss) pat/jeg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!