26.03.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Saudi-Arabien greift militärisch im Jemen ein

Washington/Sanaa - Saudi-Arabien hat militärisch in den blutigen Konflikt im Jemen eingegriffen. Saudische Kampfjets würden Stellungen der schiitischen Houthi-Rebellen zur Unterstützung von Präsident Hadi bombardieren, sagte der saudische Botschafter in Washington. An dem Einsatz beteiligten sich zehn Länder. Es gehe darum, die legitime Regierung zu schützen und zu verteidigen. Die USA beteiligen sich nicht an der Militäraktion, gewähren Saudi-Arabien und dessen Verbündeten aber logistische und geheimdienstliche Unterstützung.

Ermittler: Ein Pilot war vor Airbus-Absturz aus Cockpit ausgesperrt

Düsseldorf/Barcelona/Paris - Einer der Piloten der in den französischen Alpen abgestürzten Germanwings-Maschine hat nach Angaben von Ermittlern vor dem Unglück das Cockpit verlassen. Er sei danach ausgeschlossen gewesen und habe nicht mehr an seinen Platz zurückkehren können, berichtete die "New York Times" am Mittwoch unter Berufung auf Auswertungen des Stimmenrekorders. Dort sei zu hören, wie der Pilot von außen an die Tür des Cockpits klopft, es gebe aber keine Antwort. Daraufhin sei zu hören, wie er versucht die Tür einzutreten. Am späten Mittwochnachmittag hatten Helfer die ersten Opfer des Flugzeugabsturzes geborgen.

USA flogen erstmals Luftangriffe auf IS-Stellungen bei Tikrit

Bagdad/Washington - Die USA haben erstmals Luftangriffe zur Unterstützung der irakischen Offensive auf die Stadt Tikrit gestartet. "Der Einsatz läuft, die Bomben fallen", sagte ein US-Militärvertreter am Mittwoch. Das Pentagon habe einer entsprechenden Bitte der irakischen Regierung zugestimmt. Bagdad hatte am 2. März seine größte Offensive gegen den "Islamischen Staat" (IS) begonnen, um das von der Jihadistengruppe eingenommene Tikrit nach neun Monaten zurückzuerobern.

Kerry und iranischer Kollege Zarif setzen Atomverhandlungen fort

Lausanne - US-Außenminister John Kerry wird am Donnerstag zu den womöglich entscheidenden Gesprächen mit seinem iranischen Kollegen Mohammad Javad Zarif über ein Atomabkommen in der Schweiz erwartet. Die Verhandlungen sollen erneut in Lausanne stattfinden. Bis Ende März will die sogenannte 5+1-Gruppe aus den fünf UN-Vetomächten und Deutschland eine politische Grundsatzvereinbarung mit Teheran erzielen.

Ein Toter bei Explosion in Redaktionsbüro in Istanbul

Istanbul - Bei einer Explosion in den Redaktionsräumen einer Zeitschrift in der türkischen Metropole Istanbul hat es einen Toten gegeben. Drei weitere Menschen seien am Mittwochabend verletzt worden, meldete die Nachrichtenagentur Dogan. Ersten Berichten zufolge ging die Polizei von einem Bombenanschlag auf die Zeitschrift "Adimlar" aus, die Islamistenkreisen in der Türkei nahe stehen soll.

Serbiens Außenminister absolvierte historischen Besuch im Kosovo

Prishtina(Pristina)/Belrad - Erstmals seit der Unabhängigkeit des Kosovos im Jahr 2008 ist ein Regierungsmitglied aus Serbien auf Einladung Pristinas in die frühere serbische Provinz gereist. Der serbische Außenminister Ivica Dacic nahm am Mittwoch in Pristina an einer Konferenz der westlichen Balkanländer zum Ausbau der regionalen Infrastruktur teil.

Netanyahu mit Regierungsbildung in Israel beauftragt

Jerusalem - Israels Präsident Reuven Rivlin hat den amtierenden Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. Das sagte der Staatschef am Mittwochabend bei einer im Fernsehen und im Radio übertragenen Zeremonie. Die konservative Likud-Partei Netanyahus war in der vergangenen Woche als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen.

Regierung hält an totalem Rauchverbot in Gastronomie fest

Wien - Die Koalition hält weiterhin an einem totalem Rauchverbot in der Gastronomie fest. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) bekräftigte am Rande der Regierungsklausur gegenüber der "Wiener Zeitung": "Das Rauchverbot geht in Kürze in Begutachtung. Es gibt keine Abweichung vom Fahrplan bis zum Sommer." In dem Bericht der Zeitung hieß es, der Entwurf solle bis Ostern fertig sein. Aus dem Gesundheitsministerium verlautete, dass die Gesetzesvorlage vor Sommer in den Nationalrat kommen solle.

(Schluss) jeg/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!