27.03.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Düsseldorf/Barcelona/Paris - Der Pilot der am Dienstag in den französischen Alpen verunglückten Germanwings-Maschine hat einem Bericht zufolge offenbar noch wenige Minuten vor dem Aufprall erfolglos versucht, die Tür zum Cockpit mit einer Axt einzuschlagen, nachdem er von seinem Kopiloten vermutlich ausgesperrt worden war. Der 27-Jährige hat den Airbus mit 150 Menschen an Bord den Daten des Voicerekorders zufolge offenbar mit voller Absicht auf Todeskurs gebracht. Er soll laut "Bild" an Depressionen gelitten haben.
Airlines ändern Cockpitregeln
Düsseldorf/Barcelona/Paris - Während am Absturzort in den französischen Alpen heute die Bergung der Opfer weitergeht, ziehen immer mehr Airlines Konsequenzen aus den bisherigen Erkenntnissen und führen die "Zwei-Personen-Regel" ein: Ab Freitag müssten sich immer zwei Crewmitglieder im Cockpit aufhalten, hieß es bei Air Berlin, der Österreich-Tochter Niki und der Lufthansa-Tochter Condor. Auch der britische Billigflieger Easyjet will diese Regel einführen. Ähnliche Vorkehrungen trafen Air Canada, Norwegian Air Shuttle und Icelandair.
Bürgerkrieg im Jemen weitet sich aus
Washington - Der schwelende Bürgerkrieg im Jemen weitet sich zum Regionalkonflikt aus. Saudi-Arabische Kampfjets starteten mit Unterstützung arabischer Verbündeter eine Militärintervention gegen die schiitischen Houthi-Rebellen. Der Iran protestierte am Donnerstag scharf. Jemens sunnitischer Präsident Abd-Rabbu Mansour Hadi setzte sich offenbar nach Saudi-Arabien ab, während in seiner Heimat Kämpfe tobten.
Niederländischer Rechtspopulist Wilders in Wien
Wien - Zum zweiten Mal binnen zwei Monaten wird die Wiener Hofburg am Freitag zum Treffpunkt europäischer Rechtspolitiker. Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird dort mit FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache über "Europas Bedrohung durch die Islamisierung" sprechen. Wilders zählt zu den prominentesten und umstrittensten Islamkritikern Europas. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) kritisierte den Auftritt und meinte: "Es geht darum, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu festigen und nicht, sie weiter zu spalten."
19 Verletzte nach Einsturz mehrerer Häuser in New York
New York - Bei dem Einsturz mehrerer Häuser sind in New York am Donnerstag 19 Menschen verletzt worden, vier davon lebensgefährlich. Bürgermeister Bill de Blasio sagte, erste Ermittlungen deuteten auf eine Gasexplosion hin. Nach Angaben der Behörden gab es in einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus im Stadtteil East Village eine laute Explosion, dann ging das Gebäude in Flammen auf und stürzte teilweise ein. Ein benachbartes Haus stürzte ebenfalls ein, Teile eines weiteren Gebäudes fielen auch in sich zusammen.
Deutscher Bundestag stimmt am Freitag über Pkw-Maut ab
Berlin - Der Deutsche Bundestag berät heute über die umstrittene Pkw-Maut. Union und SPD hatten sich Anfang der Woche geeinigt und den Weg für eine Verabschiedung durch das Parlament freigemacht. Die Maut soll 2016 starten und für Autobahnen und Bundesstraßen gelten. Die Kurzzeitvignette für ausländische Autofahrer soll es - je nach Umweltverträglichkeit des Autos - für fünf, zehn oder 15 Euro geben.
Melzer in Miami in der zweiten Runde
Miami - Jürgen Melzer hat beim mit 5,4 Millionen Dollar dotierten ATP-Turnier in Miami die erste Runde überstanden: In seinem Auftaktmatch schlug er am Donnerstagabend (Ortszeit) den Amerikaner Ryan Harrison mit 7:6(3) und 6:3. Die erste Runde gemeistert hatte zuvor auch Dominic Thiem mit einem 7:6,7:5 über Diego Schwartzman (ARG). Andreas Haider-Maurer dagegen unterlag dem 18-jährigen Kroaten Borna Coric mit 6:1,3:6,6:7(3).
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!