06.10.2014 09:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Brasilia - Brasilien steuert nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl auf einen Stichentscheid zu. Staatschefin Dilma Rousseff von der links-zentristischen Arbeiterpartei PT verpasste laut Wahlbehörde am Sonntag die für einen Erstrunden-Sieg notwendige absolute Mehrheit. Sie trifft nun in drei Wochen auf ihren Herausforderer Aecio Neves von der eher mitte-rechts stehenden Sozialdemokratischen Partei.
Konservative gewannen Parlamentswahl in Bulgarien
Sofia - In Bulgarien hat die konservative Partei GERB die vorgezogene Parlamentswahl klar gewonnen, aber die absolute Mehrheit verfehlt. Für die oppositionelle GERB von Ex-Regierungschef Boiko Borissow stimmten 32,5 Prozent der Wähler, teilte die Zentrale Wahlkommission (ZIK) am Montag nach Auszählung von gut 75 Prozent der Stimmen mit. Auf Platz zwei folgen die Sozialisten (BSP) mit 15,29 Prozent.
Studenten und Regierung in Hongkong suchen Dialog
Hongkong - In der schweren politischen Krise in Hongkong haben Studenten und Regierung erste Vorgespräche für eine Aufnahme eines Dialogs geführt. Die Studentenvereinigung bestätigte am Montag ein "vorbereitendes Treffen" am Vorabend. Eine Einigung auf die Voraussetzungen für die geplanten Gespräche gab es aber nicht. Die Pro-Demokratie-Demonstranten hatten zuvor die Blockaden wichtiger Straßen aufgehoben.
Vorarlberg soll neue Regierung erhalten
Bregenz - Die Verhandlungen zwischen der Vorarlberger ÖVP und der Grünen über die Bildung einer Landesregierung stehen vor dem Abschluss. Offenbar sind nur noch Detailfragen zu klären. Dazu gehören auch Personalfragen, da erwartet wird, dass die Grünen zwei der sieben Regierungssitze erhalten werden. Eine Entscheidung wird für Montag erwartet. Dann sollen auch die beiden Parteivorstände den Pakt absegnen.
Fischer reist zu zweitägigem Besuch nach Irland
Wien/Dublin/Stockholm - Bundespräsident Heinz Fischer reist am Montag zu einem zweitägigen Besuch nach Irland. In Dublin stehen zu Beginn Treffen mit Präsident Michael D. Higgings und Premier Enda Kenny auf dem Programm. Fischer wird von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) sowie einer Wissenschafts- und Kulturdelegation begleitet. Am Dienstag nimmt Fischer an einem Irish-Austrian Business Forum teil.
Nobelpreis für Medizin wird vergeben
Stockholm - In Stockholm wird heute bekannt gegegeben, wer den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie und Medizin erhält. Die Auszeichnung ist mit acht Mio. Schwedischen Kronen (870.000 Euro) dotiert. Vergangenes Jahr war die Auszeichnung für Medizin an drei Zellforscher gegangen: James E. Rothman (USA), Randy W. Schekman (USA) und den gebürtigen Deutschen Thomas C. Südhof.
Taifun "Phanfone" überzog Japan mit Regen und Wind
Tokio - Mit schweren Regenfällen und heftigen Böen hat der Taifun "Phanfone" am Montag Tokio und andere Gebiete Japans überzogen. Der öffentliche Bahn- und Flugverkehr in der Hauptstadt des Landes wurde stark behindert. In der Nachbarstadt Yokohama wurde ein Tempel durch einen Erdrutsch beschädigt. Auch in anderen Regionen des Landes sorgte der Tropensturm für Überschwemmungen.
36-jähriger Steirer starb bei Arbeitsunfall
Bruck an der Mur - Ein 36-jähriger Obersteirer ist in der Nacht auf Montag bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Der Schichtarbeiter geriet kurz nach Mitternacht auf dem Betriebsgelände der voestalpine Tubulars in Kindberg zwischen einen Steuerkran und ein Bündel Dornstangen. Laut Polizei erlitt er mehrere Quetschungen und starb noch am Unfallort. Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand von Ermittlungen.
(Schluss) ral/mas/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!