09.10.2014 09:35:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Saalfelden - Eine Bluttat hat sich in der Nacht auf Donnerstag in einer Wohnung in Saalfelden im Salzburger Pinzgau zugetragen: Eine 20-jährige Frau wurde getötet, sie wies laut Polizei Stichverletzungen auf. Ein Tatverdächtiger, ein 21-jähriger Mann, sei in der Wohnung festgenommen worden, sagte die Polizei. Ob er der Freund des Opfers war, war vorerst nicht bekannt.
IGGiÖ-Präsident übt heftige Kritik an Islamgesetz
Wien - Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ), Fuat Sanac, hat das Vorgehen der Regierung rund um den Entwurf zum Islamgesetz sowie den Entwurf selbst scharf kritisiert. Im Ö1-"Morgenjournal" sagte Sanac am Donnerstag, der Entwurf beinhalte Punkte, die vorher nicht so mit der IGGiÖ vereinbart gewesen seien und somit ohne Zustimmung der Glaubensgemeinschaft erfolgt seien.
Neue Luftschläge gegen Jihadisten in Kobane
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die von den USA geführte Koalition hat am Donnerstag erneut Luftschläge gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im syrischen Grenzort Kobane ausgeführt. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Die kurdischen Kämpfer verlieren indes offenbar den Bodenkrieg: Die IS kontrolliere bereits ein Drittel der Stadt, heißt es von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Mehrere Tote bei Selbstmordattentat in Sanaa
Sanaa - Mindestens 20 Menschen sind laut einem Augenzeugen am Donnerstag bei einem Selbstmordanschlag im Zentrum der jemenitischen Hauptstadt Sanaa getötet worden. Das meldete die Nachrichtenagentur Reuters. Der Zeuge zählte demnach mindestens 20 Leichen nach dem Attentat auf dem Tahrir Platz. Viele andere Menschen seien bei dem Anschlag verletzt worden, sagten andere Zeugen.
Weltbank-Präsident: Kampf gegen Ebola gescheitert
Washington/Freetown/Conakry - Die internationale Gemeinschaft ist nach Aussage des Weltbank-Präsidenten Jim Yong Kim in ihrem Kampf gegen das tödliche Ebola-Virus "kläglich gescheitert". Nachdem die Krise nun auch Spanien und die USA betreffe, sei die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass das Virus auch andere europäische Länder erreiche, warnte Kim am Mittwoch in einem Interview mit der britischen Zeitung "The Guardian".
Bratusek vom EU-Parlament abgelehnt
Brüssel - Im Tauziehen um die nächste EU-Kommission hat deren künftiger Präsident Jean-Claude Juncker eine erste Niederlage hinnehmen müssen. Die slowenische EU-Kommissarsanwärterin Alenka Bratusek wurde vom EU-Parlament abgelehnt. Dagegen wurden der spanische Kommissarskandidat, Miguel Arias Canete, sowie die EU-Kommissare Großbritanniens und Frankreichs, Jonathan Hill und Pierre Moscovici, gebilligt.
Tote bei Bootsunglück vor Bali
Denpasar (Bali) - Bei einem Bootsunfall in Indonesien ist nach jüngsten Angaben ein Bräutigam samt seiner 48-köpfigen Hochzeitsgesellschaft während der Fahrt zu seiner Eheschließung auf Bali verunglückt. Mindestens 19 Menschen seien ertrunken, 22 weitere würden vermisst, sagten Behördenvertreter und Freunde der Opfer am Donnerstag.
Literaturnobelpreisträger wird verkündet
Stockholm - Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Donnerstag gegen 13 Uhr in Stockholm den diesjährigen Gewinner des Literaturnobelpreises bekannt. Die mit rund acht Millionen Schwedischen Kronen (870.000 Euro) dotierte Auszeichnung ging im Vorjahr an die kanadische Kurzgeschichtenautorin Alice Munro.
(Schluss) hhi/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!